Huawei Pura 80 Ultra: High-End-Smartphone mit variablem Tele-Zoom und 1-Zoll-Sensor

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Huawei hat mit dem neuen Premium-Modell Pura 80 Ultra eine echte Kampfansage an die Konkurrenz gestartet. Das Gerät richtet sich klar an Fotografie-Enthusiasten, die keine Kompromisse bei Technik und Design eingehen wollen. Herzstück des Smartphones ist ein innovatives Kamerasystem mit flexibler Periskop-Zoomlösung und einem riesigen Sensor – verpackt in ein markantes Gehäuse mit dreieckigem Kamerablock.
Das Gerät liefert nicht nur starke Hardware, sondern auch ein auffällig schlankes Erscheinungsbild trotz seines Gewichts. Das OLED-Display misst 6,8 Zoll, bietet eine adaptive Bildrate bis 120 Hz und brilliert mit einer Maximalhelligkeit von 3.000 Nits. Durch LTPO-Technologie und hohen PWM-Wert (1.440 Hz) werden Inhalte besonders flimmerfrei dargestellt. Huawei setzt auf Kunlun-Glas für mehr Stabilität und Stereo-Speaker für klaren Klang.
Ein 5.700 mAh-Akku versorgt das Gerät mit reichlich Energie. Geladen wird mit bis zu 100 Watt per USB-C oder drahtlos mit 80 Watt. Der Fingerabdrucksensor sitzt im Power-Button. Gegen Wasser und Staub ist das Pura 80 Ultra mit IP68 und IP69 bestens gewappnet. Modernste Standards wie Wi-Fi 7, 5G und Bluetooth 5.2 samt LDAC werden unterstützt – ebenso wie Satellitenkommunikation, die vorrangig für China relevant bleibt.
Ein echtes Highlight stellt die variable Periskop-Kamera dar, die mit beweglicher Optik zwei Brennweiten abdeckt – wahlweise 83 mm oder 212 mm. Bei schwächerem Zoom kommt die volle 50-Megapixel-Auflösung zum Einsatz, während bei starker Vergrößerung 12,5 Megapixel genutzt werden. Dank sensorbasierter Stabilisierung entstehen scharfe Aufnahmen auch bei hoher Zoomstufe. Ergänzt wird das Setup durch eine 40-MP-Ultraweitwinkelkamera und eine Hauptkamera mit 1-Zoll-Sensor, variablem Blendenbereich und beeindruckendem Dynamikumfang.
Videos gelingen in 4K-Auflösung, Zeitlupen sind mit bis zu 960 fps in Full HD möglich. Ein Spektralsensor analysiert das Umgebungslicht für besonders realistische Farben. Selfies und Front-Videos nimmt die 13-MP-Kamera in 4K auf.
Das Gerät erscheint in China mit 16 GB RAM und bis zu 1 TB Speicher – Preise starten bei rund 1.219 Euro. Ein Europa-Release dürfte zeitnah folgen.
Quelle(n):
Huawei
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!