Neue Wege in der KI-Welt: OpenAI setzt trotz Konkurrenz auf Google Cloud

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
OpenAI sorgt für Aufsehen: Das Unternehmen hinter ChatGPT arbeitet künftig mit Google Cloud zusammen – ein Schritt, der viele überrascht. Trotz direkter Konkurrenz im Bereich künstliche Intelligenz nutzt OpenAI nun Googles leistungsstarke Infrastruktur. Der Schritt unterstreicht, wie stark der Bedarf an Rechenleistung in der KI-Branche inzwischen ist.
Statt wie bisher ausschließlich auf Microsofts Cloud-Dienste zu bauen, erweitert OpenAI seine Infrastruktur mit Googles Rechenzentren. Ziel ist es, dem stetig wachsenden Ressourcenbedarf für ChatGPT und andere KI-Modelle gerecht zu werden. Obwohl Microsoft eng mit OpenAI verbunden ist und hohe Summen investiert hat, zeigt diese Entscheidung, dass strategische Unabhängigkeit an Bedeutung gewinnt.
Die Nachfrage nach skalierbarer Rechenleistung hat sich in den letzten Monaten massiv erhöht. Große KI-Firmen sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Systeme effizient zu betreiben und neue Modelle zu trainieren. Google Cloud, als drittgrößter Anbieter auf dem Weltmarkt, profitiert davon zunehmend – selbst von direkten Mitbewerbern wie OpenAI.
Hinter den Kulissen liefen Gespräche über diesen Deal bereits seit Monaten. Insidern zufolge verhinderten vertragliche Abhängigkeiten lange Zeit eine Umsetzung. Doch nun wurde die Kooperation offiziell beschlossen. Offizielle Aussagen der beteiligten Unternehmen stehen zwar noch aus, dürften aber bald folgen.
Quelle(n):
9to5Google
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!