Samsungs erstes Tri-Fold-Smartphone: Titanrahmen, Snapdragon-Power – aber ohne Unter-Display-Kamera?

Samsung Logo
Quelle: KI-generiert mit Imagen 3 von Google Gemini

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Samsung arbeitet offenbar mit Hochdruck an einem revolutionären Foldable: Ein dreifach faltbares Galaxy Tri-Fold-Smartphone soll schon bald vorgestellt werden. Erste Leaks zeichnen ein Bild von einem High-End-Gerät mit Premium-Materialien, starker Hardware – aber auch einem kleinen Wermutstropfen.

Laut neuesten Leaks besteht der Rahmen des neuen Tri-Fold-Phones aus einer Kombination aus Titan und Aluminium. Diese Materialwahl spricht für hohe Stabilität und Langlebigkeit, besonders wichtig bei einem so komplexen Formfaktor. Samsung setzt damit auf die Robustheit, die man bereits von der Galaxy S Ultra-Serie kennt.

Im Inneren soll der Snapdragon 8 Elite für ordentlich Power sorgen – derselbe Top-Chip, der auch die Galaxy S25-Reihe antreibt. Kombiniert mit satten 16 GB LPDDR5X RAM dürfte das Gerät für flüssiges Multitasking, mobile Spiele und KI-Anwendungen bestens gerüstet sein.

Trotz vieler Erwartungen wird Samsung wohl auf eine Unter-Display-Kamera (UDC) verzichten. Stattdessen soll eine klassische Punch-Hole-Frontkamera mit 12 MP zum Einsatz kommen. Das legt nahe, dass die UDC-Technologie aktuell nicht die gewünschte Bildqualität liefert – ein Problem, das auch andere Samsung-Modelle wie das kommende Z Fold 7 betrifft.

Zum Akku gibt es noch keine offiziellen Daten, doch Insider vermuten eine Kapazität von etwa 4.400 mAh. Eine neuartige Silizium-Kohlenstoff-Zelle oder gar eine Festkörperbatterie scheint dieses Jahr noch nicht im Spiel zu sein.

Gerüchten zufolge wird Samsung das Tri-Fold-Modell am 9. Juli beim Galaxy Unpacked Event in New York erstmals zeigen. Der breite Marktstart ist jedoch wohl erst für Oktober geplant – und das zunächst in Ländern wie China und Südkorea.

Mit einem geschätzten Preis von rund 2.800 US-Dollar zielt das Gerät klar auf den Ultra-Premium-Markt. Damit stellt sich Samsung dem direkten Wettbewerb mit Geräten wie Huaweis Mate XT.


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert