TSMC’s Chipfabrik in den USA: Halbe Miete für mehr Unabhängigkeit
Der taiwanesische Chiphersteller TSMC hat mit dem Bau einer neuen Chip-Fabrik in Phoenix, Arizona, begonnen. Die Biden-Administration feiert dies als großen Schritt in Richtung Unabhängigkeit von asiatischer Chipherstellung. Doch der Schein trügt, wie The Information berichtet.
Denn die Endmontage der Chips wird bei High-End-Chips weiterhin in Taiwan stattfinden. Nur dort gibt es die dafür notwendigen Anlagen. Das bedeutet, dass TSMC die Chips in den USA herstellt, sie dann nach Taiwan schickt, um sie dort zu montieren, und sie schließlich wieder zurück in die USA schickt.
Dies ist ein Rückschlag für die Biden-Regierung, die mit der Investition in TSMC einen wichtigen Schritt zur Verringerung der Abhängigkeit der USA von Taiwan bei der Chipproduktion machen wollte.
Konkret betrifft dies vor allem Chips für Apples iPhone, die weiterhin in Taiwan montiert werden müssen. Chips für iPads und Macs können hingegen in den USA montiert werden.
Ob dies auch für andere Kunden von TSMC wie AMD, Nvidia oder Tesla gilt, ist unklar. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass zumindest die Nvidia H100, Chips für KI-Anwendungen, betroffen sind.
TSMC hat derzeit keine Pläne, Advanced-Packaging-Fabriken in den USA zu errichten. Die Nachfrage sei nicht groß genug und die Subventionen zu gering. Insgesamt stellt sich die Frage, ob auf diesem Weg wirklich eine so große Unabhängigkeit von der Chipfertigung in Asien erreicht werden kann.
Das Thema könnte auch für Europa relevant werden. TSMC plant eine neue Fabrik auch in Deutschland. Es ist wahrscheinlich, dass sich auch hier das US-Szenario wiederholt.
Quelle(n):
The Information
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!