Apple enthüllt Zukunft der Software: So verfolgst Du die WWDC 2025 Keynote live

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Die mit Spannung erwartete Worldwide Developers Conference (WWDC) 2025 von Apple öffnet in der Woche vom 9. bis zum 13. Juni ihre digitalen Tore. Obwohl die Veranstaltung wie in den Vorjahren primär online stattfindet, haben ausgewählte Entwickler und Studierende die Möglichkeit, vor Ort im Apple Park dabei zu sein. Das Highlight für die breite Öffentlichkeit ist zweifellos die Eröffnungs-Keynote am Montag, den 9. Juni. Hier werden traditionell die neuesten Software-Innovationen des Technologiegiganten vorgestellt.
Im Mittelpunkt der Präsentation am 9. Juni stehen voraussichtlich die nächsten Generationen der Betriebssysteme: iOS 26, iPadOS 26, macOS 26, tvOS 26, watchOS 26 und visionOS 26. Die neue Nummerierung „26“ signalisiert dabei den Veröffentlichungszeitraum von September 2025 bis September 2026. Spannung verspricht auch ein möglicher Ausblick auf homeOS, eine brandneue Plattform, die das Herzstück von Apples spekulativ gehandeltem Smart-Home-Hub bilden könnte.
Die Live-Übertragung der Keynote beginnt um 10:00 Uhr Pacific Time direkt aus dem Apple Park in Cupertino, Kalifornien. Für Zuschauer in Deutschland startet das Event um 19:00 Uhr CEST. Wer das Geschehen live miterleben möchte, hat verschiedene Möglichkeiten:
Die wohl unkomplizierteste Methode ist die Verfolgung über YouTube. Der offizielle Livestream wird dort zum Startzeitpunkt verfügbar sein und ist auf den meisten Geräten, einschließlich Smart-TVs und Spielekonsolen, zugänglich.
Apple-Nutzer können die Keynote selbstverständlich auch auf ihren Geräten verfolgen. Über den Safari-Browser (oder andere Browser) auf Mac (macOS Sierra 10.12 oder neuer), iPhone (iOS 10 oder neuer), iPad oder Vision Pro lässt sich der Stream direkt auf der WWDC 2025 Keynote-Seite abrufen.
Eine weitere bequeme Option bietet die Apple TV App. Hier wird ein spezieller Link zur WWDC 2025-Veranstaltung am Eventtag oder kurz davor freigeschaltet. Nutzer müssen lediglich die App öffnen, zum Bereich „Jetzt ansehen“ navigieren oder über die Suchfunktion „WWDC 2025“ eingeben und anschließend auf „Wiedergabe“ klicken.
Auch Nutzer von Windows-PCs sind nicht ausgeschlossen. Mit dem Microsoft Edge Browser (ab Windows 10) kann der Livestream ebenfalls über den bereitgestellten Link zur WWDC 2025 Livestream-Seite verfolgt werden. Apple gibt zwar keine Garantie, aber moderne Versionen von Chrome oder Firefox könnten ebenfalls funktionieren, sofern die entsprechenden Codecs (MSE, H.264, AAC) installiert sind.
Zu guter Letzt wird die Keynote auch direkt in der Apple Developer App und auf der Apple Developer Website gestreamt, was Entwicklern und Apple-Enthusiasten gleichermaßen einen einfachen Zugang zur Veranstaltung ermöglicht.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!