Deutschlands E-Auto-Markt im Mai: VW-Modelle an der Spitze der Neuzulassungen

VW ID.7 Tourer
Quelle: Volkswagen

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Der deutsche Markt für Elektrofahrzeuge zeigt weiterhin ein dynamisches Wachstum, und die aktuellen Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) für den Mai 2025 unterstreichen dies eindrucksvoll. Mit insgesamt 43.060 neu zugelassenen Elektroautos wurde ein signifikanter Zuwachs gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnet, was die fortschreitende Akzeptanz und Verbreitung der Elektromobilität in Deutschland belegt.

Besonders hervorzuheben ist die außergewöhnliche Performance des Volkswagen ID.7. Dieser avancierte im Mai nicht nur zum fünften Mal in Folge zum Spitzenreiter unter den rein batteriebetriebenen Fahrzeugen (BEV), sondern behauptete sich mit über 3.100 neuen Einheiten auch im Gesamtsegment der oberen Mittelklasse, über alle Antriebsarten hinweg, auf einem hervorragenden zweiten Rang. Dies festigt seine Position als eines der gefragtesten Elektromodelle auf dem deutschen Markt.

Der überragende Erfolg des Volkswagen Konzerns ist im Mai unübersehbar. Die ersten acht Plätze der meistzugelassenen Elektroautos wurden von verschiedenen Marken des Konzerns belegt, was die Breite und Attraktivität des Elektromodellportfolios unterstreicht. Neben dem führenden ID.7 trugen auch der VW ID.3, der Skoda Elroq, der VW ID.4 (inklusive ID.5), der Skoda Enyaq sowie die Audi-Modelle A6 e-tron und Q6 e-tron maßgeblich zu dieser beeindruckenden Konzernleistung bei. Selbst ein Modell der Marke Cupra, der Born, sicherte sich einen Platz unter den Top Acht.

Erst auf den hinteren Rängen der Top Ten finden sich Fahrzeuge anderer Hersteller. Der BMW iX1 konnte sich auf dem neunten Platz positionieren, gefolgt vom elektrischen Kleinwagen Hyundai Inster, der die Top Ten abrundete. Diese Verteilung zeigt, dass der Wettbewerb im deutschen Elektrofahrzeugmarkt zwar zunimmt, der Volkswagen Konzern jedoch derzeit eine klare Führungsrolle einnimmt und maßgeblich zur Elektrifizierung des deutschen Straßenverkehrs beiträgt.

Quelle(n):
electrive.net


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert