Deutschland: Huawei- und ZTE-Netzausrüstung zu entfernen ist weder billig noch einfach

Das Entfernen und Ersetzen von Huawei- und ZTE-Geräten aus deutschen Mobilfunknetzen wird ein schmerzhafter Prozess sein, so das Bundeswirtschaftsministerium.
In dem Schreiben an den Wirtschaftsausschuss des Bundestages wird davor gewarnt, dass es „wahrscheinlich erhebliche Auswirkungen auf den Betrieb von Mobilfunknetzen und die Erfüllung der Versorgungsanforderungen geben wird“, wenn das Land chinesische Telekommunikationstechnologien aus seinem Netz entfernt.
Deutschland ist eines von mehreren europäischen Ländern, deren Betreiber in großem Umfang chinesische Telekommunikationsausrüstung einsetzen – insbesondere Systeme, die von Huawei geliefert werden. Anfang dieses Monats schätzte die chinesische Botschaft, dass Huawei-Geräte fast 60 Prozent der deutschen Netzausrüstung ausmachen.
Dem Bericht zufolge wollte das Ministerium die wirtschaftlichen Gesamtkosten einer solchen Entscheidung nicht beziffern. Am Ende könnten die Netzbetreiber jedoch die Rechnung für den Austausch der Hardware bezahlen.
Quelle(n):
The Register
- Huawei P40 Pro bekommt Mai 2023 Update [12.0.0.326]
- Huawei P50 Pocket bekommt Mai 2023 Update [12.0.1.252]
- Huawei MatePad SE Mai 2023 Sicherheitsupdate verfügbar [3.0.0.151]
- Huawei Nova 10 Mai 2023-Update verfügbar [12.0.1.180]
- Huawei: Details zum EMUI-Sicherheitspatch Juni 2023 veröffentlicht
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen RSS-Feed oder meinen Telegram-Kanal!