Satellitenkommunikation für Smartphones: Samsung präsentiert 5G-NTN-Modem-Technologie

Samsung hat nun erstmals standardisierte 5G-Modem-Technologie für nicht-terrestrische Netze (NTN) erfolgreich getestet. NTN-Modems erlauben die direkte Kommunikation zwischen Smartphones und Satelliten.
Diese Technologie soll in den neuesten Exynos-Modems verbaut werden. Vor allem zukünftig für die Kommerzialisierung der 5G-Satellitenkommunikation und dann 6G ist diese Technik von großer Bedeutung.
NTN soll in abgelegene Bergregionen, in Wüsten oder auf den Ozeanen dafür sorgen, dass man über Satelliten eine Verbindung mit dem Smartphone aufbauen kann. Samsung hat die auf dem 5G-NTN-Standard basierende Satellitentechnologie entwickelt, um eine zuverlässige NTN-Kommunikation mit LEO-Satelliten (Low Earth Orbit) zu ermöglichen.
Mit der neuen Referenzplattform Exynos-Modem 5300 kann die Positionen der Satelliten möglichst genau vorhergesagt und die durch die Doppler-Verschiebung verursachten Frequenzabweichungen reduziert werden. Damit kann man dann nicht nur SMS versenden, sondern auch hochauflösende Bildern und Videos versenden bzw. empfangen.
Quelle(n):
Pressemitteilung
- Samsung Galaxy Tab S9 Ultra: Informationen zum Akku und SoC sind da
- Samsung Galaxy A54 5G und Galaxy A34 5G offiziell vorgestellt
- Samsung sagt, dass die Mondfotos keine Fake-Bilder sind
- Samsung Galaxy S23 Enterprise Edition vorgestellt
- Samsung Space Zoom soll Fake-Bilder produzieren
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen RSS-Feed oder meinen Telegram-Kanal!