Android Auto Update 13.9: Google überrascht mit frischem Update – „Fahrzeug“ ersetzt „Auto“ und mehr!

Google hat unerwartet ein weiteres Update für Android Auto in der Version 13.9 veröffentlicht. Dieses Update folgt nur wenige Tage nach der finalen Version 13.8 und kommt überraschend, da Updates für Android Auto üblicherweise in größeren monatlichen Abständen erscheinen. Große Neuerungen bringt die Version 13.9 zwar nicht, aber es gibt dennoch interessante Änderungen.
Die wichtigste Änderung in Android Auto 13.9 betrifft die Vereinheitlichung der Sprache im gesamten System. Wie bereits in Android Auto 13.5 begonnen, ersetzt Google nun konsequent den Begriff „Auto“ durch „Fahrzeug“. Dies zeigt sich an vielen Stellen, beispielsweise in Hinweisen wie „Android Auto wird fortgesetzt, wenn Ihr Fahrzeug geparkt ist“ anstelle von „…wenn Ihr Auto geparkt ist“. Diese sprachlichen Anpassungen finden sich nun überall im Interface, etwa bei Meldungen zur Verbindung mit dem Fahrzeug-Bildschirm oder zur Nutzung des Standorts.
- Android Auto erobert neue Fahrzeugwelten: Zukunft der Infotainment-Plattform
- Android Auto erobert das Gaming – Sicher, innovativ und für jede Wartezeit gerüstet
- Android Auto 13.9 ist da – und bringt mehr als nur Fehlerbehebungen!
- Android Auto mit Klima-Revolution? Update deutet auf Temperatursteuerung hin
- Google’s KI-Assistent Gemini erobert jetzt dein Auto: So smart wird Android Auto in Zukunft
Neben diesen sprachlichen Änderungen dürfte das Update 13.9 auch diverse Fehlerbehebungen und Performance-Optimierungen beinhalten. Dies betrifft insbesondere bekannte Probleme wie WLAN-Verbindungsabbrüche. Allerdings veröffentlicht Google traditionell keine detaillierten Changelogs zu Android Auto Updates, sodass Nutzer selbst prüfen müssen, ob die Optimierungen spürbar sind.
Das Update auf Android Auto 13.9 wird aktuell schrittweise über den Google Play Store an alle Nutzer verteilt. Es kann aber einige Tage bis Wochen dauern, bis das Update weltweit für jeden verfügbar ist. Wer nicht warten möchte, kann die APK-Datei auch manuell von Drittanbieter-Seiten herunterladen und installieren. Auch wenn Android Auto 13.9 keine revolutionären Neuerungen bringt, lohnt sich das Update aufgrund der kleineren Optimierungen und der einheitlicheren Sprache im System.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!
Hallo Jörn,
hast du auch mit deinem Pixel Probleme beim Musik hören über Android Auto? ich habe mit dem gleichen Gerät Ruckler beim Spotify im Auto.
Hallo, ich habe da keine Probleme feststellen können