CMF Buds 2: Massiver Leak zeigt erschwingliche Kopfhörer vorab

CMF by Nothing
Quelle: CMF by Nothing

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

CMF by Nothing steht kurz vor der Veröffentlichung ihrer neuen kabellosen Kopfhörer, den CMF Buds 2. Diese Kopfhörer präsentieren sich in einem vertrauten quadratischen Ladecase, das das CMF-Logo und das charakteristische Rändeldesign des Vorgängermodells aufweist.

Im Inneren des Deckels finden sich der Schriftzug „Buds“ sowie ein Knopf, der vermutlich für die einfache Kopplung mit anderen Geräten dient. Die Ohrhörer selbst setzen auf ein angewinkeltes In-Ear-Design mit magnetischen Ladekontakten und Mikrofonen an der Basis des Stems für effektive Geräuschunterdrückung und klare Telefonate. Die CMF Buds 2 werden in den attraktiven Farbvarianten Schwarz, Orange und Grün erhältlich sein.

Technische Details und attraktiver Preis

Die CMF Buds 2 überzeugen mit dynamischen 11-mm-Treibern, die über eine PMI-Membran verfügen und in Zusammenarbeit mit Dirac Opteo für eine verbesserte Klangqualität optimiert wurden. Nutzer dürfen sich auf die Ultra Bass Technology 2.0, räumlichen Klang und einen HRTF-basierten Algorithmus für ein immersives Hörerlebnis freuen. Ein weiteres Highlight ist die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) von bis zu 48 dB, ergänzt durch eine umgebungsadaptive ANC, die sich in Echtzeit an die Umgebung anpasst. Für kristallklare Gespräche sorgen die Clear Voice Technology 3.0 und die Wind Noise Reduction 3.0.

Ein besonderes Feature stellt die Integration von künstlicher Intelligenz in Form von ChatGPT über die zugehörige App dar. Die Kopfhörer sind nach IP55-Standard zertifiziert und somit gegen Wasser und Staub geschützt. Ein Low-Lag-Modus sorgt für eine verzögerungsfreie Audioübertragung. Die CMF Buds 2 sind sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten kompatibel und verbinden sich nahtlos via Bluetooth 5.4. Dank Google Fast Pair und Microsoft Swift Pair ist die erstmalige Einrichtung besonders einfach. Die In-Ear-Erkennung pausiert die Wiedergabe automatisch beim Herausnehmen der Kopfhörer. Über die Nothing X App können Nutzer die EQ-Einstellungen und den ANC-Modus individuell anpassen.

Die Akkulaufzeit der CMF Buds 2 beträgt beachtliche 13,5 Stunden mit einer einzigen Ladung und verlängert sich in Kombination mit dem Ladecase auf bis zu 55 Stunden. Ein vollständiger Ladevorgang des Cases dauert etwa 93 Minuten. Mit einem Preis von 59 Euro positionieren sich die CMF Buds 2 zwar etwas oberhalb des Vorgängermodells, bleiben aber dennoch eine äußerst attraktive und erschwingliche Option.

CMF by Nothing: Erschwinglichkeit trifft auf Design

CMF by Nothing wurde 2023 von Nothing-CEO Carl Pei als Submarke ins Leben gerufen. Ziel ist es, preisgünstigere Geräte anzubieten, die dennoch die Designphilosophie und die Werte von Nothing widerspiegeln. Bisher hat CMF bereits das CMF Phone 1 sowie Smartwatches wie die CMF Watch Pro und CMF Watch Pro 2 erfolgreich auf den Markt gebracht. Mit den CMF Buds 2 erweitert das Unternehmen sein Portfolio und bietet Kunden eine weitere erschwingliche Alternative im Bereich der Audioprodukte.

Vorstellung am 28. April

Nothing bereitet sich auf ein großes Launch-Event am 28. April vor, bei dem neben den CMF Buds 2 auch das CMF Phone 2 Pro, die Buds 2a und die Buds 2 Plus offiziell vorgestellt werden sollen. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr deutscher Zeit. Neben den neuen Kopfhörern wird also auch ein weiteres erschwingliches Smartphone erwartet.

Quelle(n):
91mobiles via AndroidHeadlines

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Smartphoneblogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert