Deezer etabliert Kennzeichnungssystem für automatisch erstellte Musik, KI-Musik fliegt aus Empfehlungen

Deezer Logo
Quelle: Deezer

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Die Musikplattform Deezer reagiert mit entschlossenen Maßnahmen auf den rasanten Anstieg KI-generierter Songs. Ein neu entwickeltes System erkennt computergenerierte Tracks automatisch und hilft, ihre Sichtbarkeit zu begrenzen – zum Schutz echter Künstler und fairer Vergütungsmodelle.

Deezer führt ein internes Tool ein, das Inhalte erkennt, die vollständig durch künstliche Intelligenz erzeugt wurden. Diese Stücke werden entsprechend gekennzeichnet und aus verschiedenen Empfehlungssystemen entfernt. Ziel ist es, die Plattform von fragwürdigen Inhalten zu befreien und Nutzern hochwertige Hörerlebnisse zu bieten.

Täglich erscheinen rund 20.000 Songs auf Deezer, die ausschließlich von Maschinen erzeugt wurden – das entspricht etwa 18 Prozent aller Neuveröffentlichungen. CEO Alexis Lanternier sieht darin keine kurzfristige Entwicklung, sondern eine anhaltende Bewegung innerhalb der gesamten Musikbranche.

Obwohl KI-Kompositionen bisher nur 0,5 Prozent der Wiedergaben ausmachen, zeigen Untersuchungen ein deutliches Risiko: Rund 70 Prozent dieser Streams sind vermutlich durch betrügerische Aktivitäten entstanden. Deezer hat deshalb entschieden, betrugsverdächtige Aufrufe nicht mehr zu vergüten.

KI-generierte Musik wird ab sofort weder redaktionell empfohlen noch durch Algorithmen beworben. Diese Entscheidung dient dem Schutz von Künstlerhonoraren und soll sicherstellen, dass echte Talente nicht von automatisierten Systemen verdrängt werden.

Mit diesem Schritt positioniert sich Deezer deutlich in der Debatte um den Umgang mit KI im Musikmarkt. Das Unternehmen verfolgt eine klare Linie: Qualität, Fairness und Transparenz stehen im Vordergrund – auch gegenüber Künstlern und Nutzern.

Deezers Entscheidung, maschinelle Musik strikt zu regulieren, könnte Signalwirkung für andere Dienste haben.


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert