Elektroauto-Markt boomt weltweit: 28% Wachstum in Q1/2025 – China und Europa treiben den Trend an

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Die weltweite Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zieht 2025 deutlich an. Während der Markt in Deutschland derzeit stabil bleibt, erleben andere Regionen ein beeindruckendes Wachstum. Der weltweite Absatz von E-Autos steig seit Jahresanfang um starke 28 %. Das zeigt: Die Elektromobilität erreicht neue Höhen.
China bleibt klarer Spitzenreiter und verkaufte allein bis Mai rund 4,4 Millionen Elektroautos – mehr als jede andere Nation. Im Mai 2025 wurde sogar ein globaler Monatsrekord aufgestellt: Über 1,6 Millionen E-Autos gingen weltweit über die Ladentheke. Europa konnte ebenfalls zulegen und verzeichnete mit 1,6 Millionen Fahrzeugen ein solides Wachstum von 27 %.
Anders sieht es in den Vereinigten Staaten aus. Dort stagniert der Markt mit nur 700.000 Verkäufen und einem Wachstum von lediglich 3 %. Der Großteil entfällt weiterhin auf Tesla, während andere Hersteller kaum Fuß fassen. Auch in anderen Weltregionen bleibt das Interesse gering – 600.000 verkaufte Fahrzeuge sprechen für einen geringen Einfluss auf den Gesamtmarkt.
Für Hersteller ergibt sich daraus eine klare Strategie: Wer im E-Mobilitätssektor erfolgreich sein will, sollte sich verstärkt auf China und Europa konzentrieren. Diese Märkte versprechen stabile Nachfrage, während die USA aktuell noch unter ihren Möglichkeiten bleiben.
Die kommenden Jahre dürften der Branche weiteren Auftrieb geben. 2026 wird als entscheidendes Jahr erwartet, in dem zahlreiche neue, günstigere Elektroautos auf den Markt kommen. Zudem tritt 2027 ein höherer CO₂-Preis in Kraft – ein Anreiz für viele Verbraucher, auf klimafreundliche Mobilität umzusteigen. Sollte die EU die angekündigten Emissionsziele tatsächlich umsetzen, könnte das E-Auto-Wachstum nochmals deutlich zunehmen.
Quelle(n):
electrek
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!