Huawei Nova 14 Ultra vorgestellt: Flaggschiff mit HarmonyOS 5, Top-Kameras & Satelliten-Messaging

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Huawei hat offiziell seine neue Nova 14-Serie in China vorgestellt, mit dem Nova 14 Ultra als Flaggschiff. Dieses Handy hat einen besonderen Status: Es ist das erste Smartphone im klassischen Barren-Design, das ab Werk mit HarmonyOS 5 kommt. Es vereint hochwertiges Design mit leistungsfähigen Kameras, erweiterter KI und Satellitenanbindung.
Das Nova 14 Ultra verfügt über ein großes 6,81-Zoll OLED-Display mit hoher Auflösung (2860×1272). Dank LTPO-Technologie bietet es eine adaptive Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz und sehr hohe Helligkeit von bis zu 5.500 Nits. Augen schonendes Dimming mit 2160 Hz PWM ist ebenfalls dabei. Schutz bietet Kunlun Glass. Zum Prozessor gibt es noch keine offizielle Bestätigung, Gerüchte deuten aber auf einen Kirin-Chip hin. Huawei verspricht flüssige Performance durch HarmonyOS-Optimierungen.
HarmonyOS 5 basiert auf Huaweis Pangu KI-Modell und integriert DeepSeek, was die Systemreaktionen verbessert. Der Celia Assistent unterstützt erweiterte Sprachinteraktionen und intelligente Anruffunktionen. Auch umfangreiche integrierte KI-Fotobearbeitung mit Werkzeugen wie Magic Eraser und Magic Cutout ist Teil des Systems.
Ein Highlight ist das Quad-Kamerasystem auf der Rückseite. Es umfasst einen 50 MP Hauptsensor mit variabler Blende (f/1.4–f/4.0) und OIS. Dazu kommt ein 50 MP Periskop-Teleobjektiv mit OIS und 3.7x optischem Zoom. Weiterhin gibt es ein 13 MP Ultraweitwinkel-Makroobjektiv und einen Multispektralsensor. Die drei Hauptlinsen nutzen Huaweis RYYB-Filter. Digitaler Zoom ist bis zu 100x möglich. Auf der Vorderseite sitzt eine Doppel-Frontkamera. Das ist eine 50 MP Porträtkamera und ein 8 MP Objektiv mit Zoom. Der Zoom bietet 2x optisch und 5x digital für detaillierte Selfies. Beide Kamerasysteme unterstützen Videos bis zu 4K und bieten diverse Modi.
Bei der Konnektivität verfügt das Nova 14 Ultra über Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.2 mit hochwertigen Audio-Codecs. NFC für Zahlungen ist ebenfalls an Bord. Besonders ist das Dual-Mode Satelliten-Messaging (BeiDou, TianTong), das Text- und Bild-basiertes Teilen des Standorts ermöglicht, selbst ohne Mobilfunknetz. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein seitlicher Fingerabdrucksensor, Stereo-Lautsprecher und Staub- sowie Wasserschutz nach IP69.
Energie liefert ein 5.500 mAh Akku, der 100W Huawei SuperCharge Turbo unterstützt. Das passende Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten und ermöglicht schnelles Aufladen. Das Handy hat ein schlankes 7,78 mm Profil und wiegt rund 204 Gramm.
Die Preise in China beginnen bei 4.199 Yuan für das Modell mit 256 GB Speicher und Kunlun Glass. Das entspricht umgerechnet ca. 518 Euro. Varianten mit 512 GB und 1 TB sind teurer (ca. 555 bzw. 617 Euro). Der Verkauf in China startet am 23. Mai. Die globale Verfügbarkeit wurde noch nicht angekündigt.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!