Lebensretter im Smartphone? Galaxy S25-Reihe mit Unfallerkennung
Es gibt Neuigkeiten rund um die kommende Samsung Galaxy S25 Serie: Gerüchten zufolge könnte sie eine Funktion mitbringen, die im Notfall Leben retten kann – die Unfallerkennung. Diese Funktion, die bereits von Pixel-Smartphones bekannt ist, könnte nun auch in Samsungs Flaggschiffen Einzug halten.
Die Unfallerkennung ist eine Funktion, die automatisch einen Notruf absetzt, wenn das Smartphone einen schweren Autounfall erkennt. Das Handy nutzt dafür verschiedene Sensoren, um beispielsweise abrupte Geschwindigkeitsänderungen, starke Erschütterungen oder das Auslösen von Airbags zu registrieren. Erkennt das System einen Unfall, kontaktiert es automatisch den Notdienst und kann so im Ernstfall schnell Hilfe rufen.
Interessanterweise deuten Informationen darauf hin, dass Samsung bereits in früheren Flaggschiff-Modellen, wie der Galaxy S24 Serie, dem Galaxy Z Fold 5 und möglicherweise auch den Z Fold 6 und Z Flip 6, einen entsprechenden Sensor verbaut hat. Bisher wurde diese Funktion jedoch nicht per Software aktiviert.
- One UI 7 kommt für alle Galaxy S24 Nutzer gleichzeitig!
- Samsung Galaxy S25: Live dabei sein – so verfolgst du die Vorstellung
- Samsung Galaxy S26: Was erwartet uns beim nächsten Top-Smartphone?
- Samsung Galaxy S25-Reihe wieder mit Vorbesteller-Aktion
- Samsung Galaxy S25 Ultra: So scharf wie nie? Neue Display-Technologie im Anmarsch!
Samsung nutzt offenbar einen sogenannten „Composite Sensor“. Das bedeutet, dass die Unfallerkennung Daten von verschiedenen physischen Sensoren im Smartphone kombiniert und auswertet. Es gab bereits Hinweise in älteren Software-Versionen (One UI 5.1.1), die auf die Existenz dieser Funktion hindeuten.
Es gibt nun starke Hinweise darauf, dass Samsung die Unfallerkennung mit dem Galaxy S25 endlich aktivieren könnte. Die neue Software One UI 7.1 könnte der Schlüssel dazu sein. Allerdings müssen wir die offizielle Vorstellung und erste Tests abwarten, um dies endgültig zu bestätigen.
Die Unfallerkennung kann im Notfall lebensrettend sein. Sie sorgt dafür, dass auch dann Hilfe gerufen wird, wenn die betroffene Person selbst nicht mehr dazu in der Lage ist. Gerade bei schweren Unfällen, bei denen die Insassen bewusstlos sind, kann diese Funktion entscheidend sein.
Quelle(n):
Android Authority
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!