Linux-Power in deiner Hosentasche: Google bringt Terminal-App auf dein Android-Smartphone

Android-Nutzer, Technik-Enthusiasten, und vor allem Entwickler aufgepasst: Google plant Großes! Schon seit Monaten geistert das Gerücht durchs Netz, jetzt scheint es Wirklichkeit zu werden: Google bringt eine native Linux Terminal App auf Android! Damit könnt ihr bald Debian direkt auf eurem Smartphone in einer virtuellen Maschine ausführen! Klingt erstmal abgefahren, aber was bringt das eigentlich?
Linux auf Android? Mehr als nur Spielerei!
Klar, im Alltag braucht wohl kaum jemand Linux auf dem Smartphone. Aber für Entwickler, Sicherheitsexperten und alle, die Linux-exklusive Tools und Anwendungen nutzen müssen, ist das eine echte Revolution! Stell dir vor, du kannst unterwegs schnell mal ein Linux-Skript ausführen oder auf spezielle Linux-Programme zugreifen – direkt von deinem Android-Handy! Und das Beste: Das ganze läuft in einer sicheren, virtuellen Umgebung, die dein normales Android-System nicht beeinträchtigt. Keine Bastelstunde mit Root-Zugriff nötig, einfach App installieren und loslegen!
Terminal-App entdeckt: So aktivierst du Linux auf deinem Pixel
Android-Experte Mishaal Rahman hatte die Terminal-App schon im November in der Android 15 QPR2 Beta entdeckt – damals noch versteckt in den Entwickleroptionen. Jetzt gibt es aber einen Meilenstein: Nach dem Update auf den März 2025 Pixel Feature Drop kann die App offiziell über die Entwickleroptionen aktiviert werden!
So richtest du die Linux Umgebung ein:
- Entwicklermodus aktivieren: Gehe in die Einstellungen → Über das Telefon → und tippe siebenmal schnell hintereinander auf die Build-Nummer.
- Terminal aktivieren: Gehe zu Einstellungen → System → Entwickleroptionen → Linux-Entwicklungsumgebung und aktiviere den Schalter.
- Terminal App starten: Die App „Terminal“ findest du jetzt in deinem App-Drawer. Beim ersten Start wird ein Download von über 500 MB gestartet – das ist vermutlich Debian, das heruntergeladen und eingerichtet wird.
Ob die Terminal-App Pixel-exklusiv bleibt oder Google sie über Android 16 auch für andere Hersteller (OEMs) bringen wird, ist noch unklar. Aktuell deutet aber alles darauf hin, dass zunächst nur Pixel-Nutzer in den Genuss der Linux-Power auf dem Smartphone kommen.
Erste Einstellungen der Terminal-App verraten mehr
In den Einstellungen der Terminal-App kannst du jetzt schon einiges feintunen: Über „Disk Resize“ legst du den Speicherplatz für die Linux-Umgebung fest. Die „Port Controls“ erlauben dir, Netzwerke zu definieren, die mit deiner virtuellen Linux-Umgebung kommunizieren dürfen. Und mit der „Recovery“-Option gibt’s eine Wiederherstellungsfunktion für die Speicherpartition der VM.
Laut Mishaal Rahman arbeitet Google aktuell daran, der App Hardware-Beschleunigung und eine vollständige grafische Umgebung zu verpassen. Das heißt, die Terminal-App dürfte in Zukunft noch mächtiger werden!
Quelle(n):
Android Police
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!