Nie wieder Sprachnachrichten abtippen: WhatsApp macht’s möglich

WhatsApp Logo
Foto von Dima Solomin auf Unsplash

WhatsApp entwickelt sich ständig weiter und bietet Nutzern immer wieder neue praktische Funktionen. Eine besonders interessante Neuerung ist die Möglichkeit, Sprachnachrichten in Text umzuwandeln – die sogenannte Transkription. Damit sparst du dir das lästige Abhören und kannst Nachrichten auch in lauter Umgebung oder ohne Kopfhörer lesen.

Um die Transkription von Sprachnachrichten nutzen zu können, musst du die Funktion zunächst aktivieren. So geht’s auf deinem Android-Smartphone:

  1. Öffne WhatsApp.
  2. Tippe auf die drei Punkte oben rechts und wähle Einstellungen.
  3. Gehe zu Chats.
  4. Aktiviere die Option Transkription von Sprachnachrichten.
  5. Wähle eine Sprache für die Transkription aus. Aktuell stehen Englisch, Portugiesisch, Spanisch und Russisch zur Verfügung. Weitere Sprachen sollen folgen. Du kannst die Sprache später jederzeit in den Einstellungen unter Chats ändern.

Nachdem du die Funktion aktiviert hast, kannst du Sprachnachrichten ganz einfach in Text umwandeln:

  1. Tippe und halte die gewünschte Sprachnachricht gedrückt.
  2. Tippe anschließend auf die drei Punkte oben rechts.
  3. Wähle Transkribieren.

Wichtig: Die Sprachnachricht muss in einer der unterstützten Sprachen gesprochen sein, sonst erhältst du eine Fehlermeldung. Das Transkript erscheint direkt unter der Sprachnachricht und ist nur für dich sichtbar, nicht für den Absender.

Erste Informationen zu dieser Funktion gab es bereits im September. Im November wurde dann der baldige Start für Android angekündigt. Aktuell funktioniert die Transkription in den genannten vier Sprachen. WhatsApp arbeitet daran, bald weitere Sprachen hinzuzufügen, darunter hoffentlich auch Deutsch.

WhatsApp betont, dass der Datenschutz bei der Transkription eine wichtige Rolle spielt. Die Umwandlung der Sprachnachrichten in Text erfolgt direkt auf deinem Gerät. Durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sind deine Nachrichten geschützt. Weder WhatsApp noch andere Personen können deine Sprachnachrichten abhören oder die Transkripte einsehen.

Quelle(n):
Android User

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert