Samsung Galaxy S25 FE: Neue Details zum Chipsatz und Performance

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Samsung bereitet den Marktstart des Galaxy S25 FE vor – einem Modell, das viel aus der Oberklasse übernimmt, aber im Preis deutlich günstiger bleibt. Ein aktueller Eintrag bei Geekbench liefert nun Hinweise auf die technischen Details. Dabei wird deutlich: Das Gerät könnte mit dem Exynos 2400-Chip erscheinen und läuft offenbar bereits mit Android 16.
Ein neuer Eintrag auf der Plattform Geekbench zeigt ein Smartphone mit der Modellnummer SM-S731B, was auf die internationale Version des Galaxy S25 FE hindeutet. Das Gerät erzielt 1931 Punkte (Single-Core) und 6516 Punkte (Multi-Core) – leicht unter den Werten der US-Variante, die kürzlich ebenfalls gesichtet wurde.
Frühere Spekulationen brachten einen MediaTek Dimensity 9400 ins Spiel. Doch die wiederholte Nennung des Exynos 2400 in Benchmark-Tests deutet stark darauf hin, dass Samsung intern auf den hauseigenen Chip setzt. Dieser verwendet eine 10-Kern-Architektur mit einem 3,21 GHz Prime-Core – ein Setup, das auch in Samsungs High-End-Geräten zum Einsatz kommt.
Das S25 FE läuft mit dem neuen Android 16 und dürfte mit One UI 8 ausgeliefert werden. 8 GB RAM sind verbaut. Auch zur Kamera gibt es erste Infos: 12 Megapixel für Selfies, was für den Alltag völlig ausreichend ist. Das Gehäuse wird laut internen Quellen schlanker als beim Galaxy S24 FE, aber dennoch etwas massiver als beim regulären S25 ausfallen.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!