Samsung schockt User: Keine Kamera-Upgrades bis zum Galaxy S28!

Samsung Logo
Quelle: KI-generiert mit Imagen 3 von Google Gemini

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Im kommenden Jahr bringt Samsung mit der Galaxy S26-Serie neue Top-Smartphones auf den Markt. Doch wer auf revolutionäre Kamera-Upgrades hofft, könnte enttäuscht werden. Interne Informationen legen nahe, dass sich Samsung bei den Kamera-Komponenten bewusst zurückhält – zugunsten anderer Prioritäten.

Kamerarevolution? Vorerst vertagt

Die Hinweise verdichten sich: Das Basismodell Galaxy S26 soll nur geringe Veränderungen gegenüber dem Vorgänger S25 aufweisen – insbesondere bei der Kamera. Statt neuer Sensoren oder fortschrittlicher Linsen soll sich kaum etwas tun. Laut Branchenquellen bleiben größere Sprünge bei der Bildqualität frühestens der Galaxy S28-Generation vorbehalten.

Samsung verfolgt offenbar eine Strategie der kleinen Schritte, zumindest bei der Kamera-Technik. Vor allem die Standardversion erhält seit mehreren Jahren kaum nennenswerte Upgrades in diesem Bereich. Premium-Modelle wie das S26 Ultra könnten zwar punktuell profitieren, doch auch hier dürften die Neuerungen moderater ausfallen.

Leichtere Smartphones statt riesiger Sensoren

Der Trend geht zu schlankeren, leichteren Geräten – und diese Entwicklung fordert Kompromisse. Große Kameramodule beanspruchen Platz und erhöhen das Gewicht. Samsung priorisiert laut Insidern flachere Designs, was Innovationen bei der Hardware erschwert.

Zugleich lastet Druck auf der Mobilsparte des Konzerns. Um finanzielle Einbußen in Bereichen wie der Halbleiterproduktion abzufangen, rückt die Profitabilität der Smartphone-Abteilung in den Fokus. Aufwändige Kamera-Upgrades kosten nicht nur Platz, sondern auch Geld – Ressourcen, die aktuell anders verteilt werden.

KI statt Kamera: Samsung verlagert den Fokus

Statt in neue Sensoren investiert Samsung offenbar vermehrt in KI-basierte Bildverarbeitung. Funktionen wie smarte Bildoptimierung und algorithmisches Rauschmanagement sollen die Qualität verbessern – ganz ohne physische Änderungen an der Hardware. Dieser Software-Fokus könnte den Rückstand zu anderen Herstellern ausgleichen, die zunehmend größere Sensoren in ihre Geräte integrieren.

Ein bekannter Leak-Experte warnt: Auch beim Galaxy S27 Ultra sei nicht mit bahnbrechenden Kamera-Upgrades zu rechnen. Erst die S28-Serie soll nennenswerte technische Neuerungen in diesem Bereich bringen. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich Samsungs Strategie auf dem umkämpften Smartphone-Markt behaupten kann.


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert