SynthID Detector von Google: Neues Tool um KI-generierte Inhalte zu erkennen

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Google hat auf der Entwicklerkonferenz I/O ein neues Tool namens SynthID Detector vorgestellt. Damit kannst Du prüfen, ob ein Bild, ein Video, ein Text oder eine Audiodatei mit Hilfe von Googles KI erstellt wurde. Das Tool erkennt digitale Wasserzeichen, die Google in KI-generierte Inhalte wie die von Gemini, Imagen, Lyria und Veo einbettet.
Laut Pushmeet Kohli von Google DeepMind dient der SynthID Detector als eine Art Kontrollzentrum. Du lädst Deine Datei hoch, und das Tool zeigt Dir direkt an, ob ein verstecktes SynthID-Wasserzeichen vorhanden ist – und wo genau es sich im Inhalt befindet. Bei Bildern werden die betroffenen Bereiche markiert, bei Tonaufnahmen einzelne Segmente hervorgehoben.
Aktuell testet Google das Tool mit einer ausgewählten Gruppe von Nutzern. Später soll es schrittweise für weitere Interessenten über eine Warteliste zugänglich werden. Google möchte aus der Testphase lernen, um das System künftig breiter verfügbar zu machen.
Noch ist unklar, wie zuverlässig der SynthID Detector in der Praxis funktioniert und ob er tatsächlich breite Anwendung findet. Doch für alle, die Inhalte auf Echtheit prüfen oder mehr Transparenz bei KI-Medien wünschen, könnte dieses Tool ein wertvoller Schritt sein.
Quelle(n):
The Verge
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!