Xiaomi Pad 7 Ultra vorgestellt: High-End-Tablet mit 14-Zoll-Display, 3nm-Chip und 120 W-Schnellladung

Xiaomi Pad 7 Ultra
Quelle: Xiaomi

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Mit dem Xiaomi Pad 7 Ultra bringt Xiaomi erstmals ein Tablet auf den Markt, das in der obersten Liga mitspielt – und direkt gegen Samsungs Galaxy Tab S10 Ultra antritt. Du bekommst hier ein 14 Zoll großes OLED-Display mit gestochen scharfer 3.2K-Auflösung, 120 Hz Bildwiederholrate und bis zu 1600 nits Helligkeit. Das Format von 3:2 macht das Arbeiten und Lesen besonders angenehm.

Das Gehäuse besteht aus robustem Aluminium, ist nur 5,1 mm dünn und wiegt gerade einmal 609 Gramm. Eine neue Variante mit entspiegeltem Nano-Soft-Light-Display reduziert Reflektionen deutlich und sorgt für ein angenehmeres Schreibgefühl – fast wie auf Papier. Unterstützt werden moderne Standards wie Dolby Vision, HDR10+, HDR Vivid sowie TÜV Rheinland-Zertifizierungen für augenschonende Darstellung.

Im Inneren werkelt der neue Xring O1 Chip von Xiaomi. Der 3-nm-Prozessor bietet zehn CPU-Kerne, eine 16-Kern-GPU und eine 6-Kern-NPU mit beeindruckender KI-Leistung (44 TOPS). Damit ist nicht nur Multitasking flüssig – auch Gaming läuft mit über 100 FPS.

Die Akkulaufzeit überzeugt ebenfalls: Der 12.000 mAh starke Akku ermöglicht bis zu 17 Stunden Videowiedergabe und lässt sich mit 120 W in Rekordzeit aufladen. Dank Wi-Fi 7, NFC, Infrarotsender und einem effektiven Kühlsystem bekommst Du ein echtes Technikpaket. Auch die Kameraausstattung kann sich sehen lassen: vorne wartet eine 32 MP-Kamera, hinten eine 50 MP-Hauptkamera mit Samsung-Sensor.

Die Software läuft mit HyperOS 2.0, inklusive KI-Funktionen wie Textgenerierung, Zusammenfassungen, Bildbearbeitung oder Spracherkennung. Zusätzlich werden über 145 Dateiformate unterstützt – von CAD über 3D-Modelle bis hin zu Photoshop-Dateien. Du kannst das Tablet auch als Zweitbildschirm verwenden oder sogar Deinen PC damit steuern.

Optional erhältlich sind ein magnetisches Tastatur-Cover mit großem Touchpad sowie ein Eingabestift mit 8192 Druckstufen und Laserfunktion.

Zum Marktstart gibt es mehrere Varianten:

  • 12 GB RAM + 256 GB Speicher: ca. 701 Euro
  • 16 GB RAM + 1 TB Speicher (mit mattem Display): ca. 910 Euro

Ein globaler Release steht aktuell noch aus, aber in China ist das Modell bereits verfügbar.


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert