4K UHD Nokia Smart TVs mit QLED-Technologie: Vier neue Größen verfügbar

4K UHD Nokia Smart TVs
Quelle: StreamView GmbH

Der perfekte Start in das neue Jahr: Die StreamView GmbH, Lizenznehmer der Marke Nokia für Smart TVs und Set-Top-Boxen in Europa, bringt zum neuen Jahr vier weitere 4K UHD Nokia Smart TVs mit QLED-Technologie in den Größen 43, 55, 58 und 70 Zoll auf den Markt. In den Nokia QLED Smart TVs sorgt die Quantum Dot-Technologie für lebensechte, strahlende Farben bei allen Lichtbedingungen und aus jedem Blickwinkel. Egal ob es heller oder dunkler im Raum ist, die Nokia QLED Smart TVs garantieren immer ein brillantes Fernseherlebnis mit beeindruckender Helligkeit und Farbvielfalt. Dank Android TV und dem Google Play Store haben Nutzer Zugriff auf über 7.000 Apps. Darunter auch beliebte Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+, Prime Video oder YouTube, um auch in der winterlichen Jahreszeit die volle Bandbreite an Unterhaltung im Warmen genießen zu können.

Ein Upgrade für das Entertainment: verschiedene Modi für unterschiedliche Formate

Die Auswahl der spezifischen Modi – Sport, Spiel und Film- wird jeden TV-Fan erfreuen. Je nach Modus werden Farb- und Audioeinstellungen an die Inhalte angepasst und dem Entertainment zuhause ein Upgrade verpasst. Im Gaming-Modus z.B. sorgt die schnelle Reaktionszeit von 8ms, Dynamic Contrast und UHD Upscaling für ein reales Gaming-Erlebnis. Verstärkt wird das visuelle Erlebnis durch eine dynamische Klangqualität mit satten Bässen, die aus dem eingebauten Subwoofer kommen. Abgerundet wird dies durch den schwenkbaren Standfuß, für einen optimalen Blickwinkel aus jeder Perspektive, ohne ein einziges Detail zu verpassen. Die Nokia QLED Smart TVs sorgen für ein in dieser Preisklasse einmaliges Qualitätserlebnis für alle Sinne und garantieren volle Emotionen.

Nokia Smart TV 6500D
Quelle: StreamView GmbH

Zahlreiche Anschlussoptionen und flotter Prozessor

Für Konnektivität sorgen drei HDMI- sowie zwei USB-Anschlüsse, ein LAN- und ein Audio/Video-Anschluss, Dual-Band WLAN und Bluetooth für die schnelle Kopplung von Fernbedienung und weiteren Bluetooth-Geräten. Mit Apps, die Chromecast unterstützen, lassen sich Sportsendungen, Videos, mobile Spiele, Musik und andere Inhalte von mobilen Geräten auf den TV-Bildschirm übertragen. Mit Hilfe der Google Assistant Sprachsteuerung können mit nur einem kurzen Sprachbefehl zum Beispiel Yoga oder Home Workouts auf YouTube abgespielt werden, die neusten Blockbuster gestreamt oder online Informationen über den nächsten Schnee auf Google gefunden werden.

Der Vierkernprozessor mit 1,5 GB RAM und 8 GB ROM sorgt für eine flüssige Wiedergabe von Spielen, Videos und Web-Inhalten. Der eingebaute Triple Tuner für Live-TV via terrestrische Antenne (DVB-T2), Satellit (DVB-S2) oder Kabel (DVB-C) ermöglicht, problemlos auf eine Vielzahl von frei empfangbaren nationalen und internationalen TV-Programmen zuzugreifen. Für Pay TV-Inhalte steht ein CI+ Slot für Pay TV-Karten zur Verfügung; zudem unterstützen die Nokia Smart TVs SatCR für den Anschluss von bis zu acht Receivern mit einem SatCR LNB.

Nokia Smart TV 6500D QLED
Quelle: StreamView GmbH

Design und Fernbedienung im eleganten, nordischen Stil

Der vertraute Stil, die Qualität und das nordisch minimalistische Design der Nokia Produkte sind auch in den neuen Modellen wiederzufinden und runden den Stil der Nokia QLED Smart TVs elegant ab. Die sprachgesteuerte Bluetooth-Fernbedienung ist ergonomisch geformt und liegt wie gewohnt gut in der Hand. Die einzigartige Hintergrundbeleuchtung hilft auch in dunklen Räumen, die richtige Taste zu finden. Mit Netflix- und YouTube-Tasten auf der Fernbedienung können beide Apps auf Knopfdruck geöffnet werden.

Unterschiede zwischen QLED und LED

Die QLED-Technologie basiert auf der bekannten LED-Technologie, erweitert um Quantum Dots. Das bedeutet, ein LCD-Panel wird durch das Licht kleiner LED-Lampen auf dem Hintergrund des Panels beleuchtet. Die LED-Hintergrundbeleuchtung ist sehr hell und die Lebensdauer der LED-Lampen äußerst lang. Das Licht ermöglicht einen hohen Kontrast und ein farbintensives Bild. Beim QLED wird zusätzlich eine Schicht mit so genannten „Quantum Dots“ hinzugefügt, die durch elektrische Impulse unterschiedlich beleuchtet werden. Dadurch entstehen eine gewaltige Farbvielfalt, noch hellere Bilder sowie ein hoher Kontrastumfang. Die Farben wirken echt und lebendig, während tiefe Schwarztöne intensiv dargestellt werden.

Preise und Verfügbarkeit

Die neuen Modelle der Nokia QLED 4K UHD Smart TVs sind ab sofort zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 649 Euro (43″), 849 Euro (55″), 899 Euro (58″), 1.499 Euro (70″) erhältlich (alle Preise inkl. MwSt.). Ende Januar folgt die 50″ Größe zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 749 Euro.

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen RSS-Feed oder meinen Telegram-Kanal!

Der einzige Tech-Newsletter, den Du brauchst

Abonniere Schmidtis Blog, um tägliche Updates der neuesten Artikel direkt in Deinem Posteingang zu erhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert