Android 16: Google bestätigt AOSP-Engagement trotz fehlender Pixel-Hardware-Repos für Custom ROMs

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Mit der kürzlich erfolgten Veröffentlichung von Android 16 hat Google eine Änderung in seiner bisherigen Praxis vollzogen: Die für Entwickler von Custom ROMs besonders relevanten Pixel-Hardware-Repositories und Device Trees wurden nicht, wie gewohnt, freigegeben. Diese Abweichung von bisherigen Vorgehensweisen führte umgehend zu Diskussionen und Spekulationen in der Entwicklergemeinschaft, teilweise sogar zu der Annahme, dass das Android Open Source Project (AOSP) möglicherweise eingestellt werden könnte.
Google hat diese Befürchtungen umgehend dementiert. Seang Chau, VP und GM von Android, erklärte am Mittwochabend unmissverständlich, dass „AOSP NICHT verschwinden wird“ und das Unternehmen weiterhin „AOSP-Updates verpflichtet“ bleibe. Trotz dieser klaren Bekenntnisse zum Open-Source-Projekt deutet die Reaktion des Android-Teams darauf hin, dass die Nichtbereitstellung von Pixel-spezifischem Code tatsächlich eine bewusste Entscheidung ist.
Zukünftig strebt AOSP an, eine „Referenzplattform“ anzubieten, die „unabhängig von jeglicher spezifischer Hardware, einschließlich der von Google hergestellten Geräte“, sein soll. Zu diesem Zweck verweist Google auf die bereits seit Jahren von Entwicklern genutzten Cuttlefish- und GSI-Ziele (Generic System Images), die weiterhin für Test- und Entwicklungszwecke verfügbar sein werden. Diese Ressourcen dienen als flexible, konfigurierbare und kostengünstige Referenzumgebung für AOSP-Entwicklungen.
Die Implikationen dieser strategischen Neuausrichtung sind jedoch nicht zu unterschätzen. Ohne die direkten Pixel-Hardware-Repositories, die essenzielle Device Trees und Treiber-Binärdateien enthalten, wird die Entwicklung von maßgeschneiderten Android-ROMs erheblich komplexer. Dies könnte nicht nur die Arbeit von Custom ROM-Entwicklern erschweren, sondern auch Auswirkungen auf die Forschung im Bereich der Sicherheit und Schwachstellenanalyse haben.
Quelle(n):
9to5Google
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!