Android 16 QPR1 Beta 2 macht das Smartphone zum PC: Google startet echten Desktop-Modus

Android 16 Logo
Quelle: Google

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Google treibt seine Vision eines flexiblen Android-Ökosystems weiter voran: Mit der Beta 2 von Android 16 QPR1 bringt der Tech-Konzern erstmals einen voll nutzbaren Desktop-Modus auf Android-Geräte. Nutzer können damit ihre Smartphones oder Tablets in eine produktive Desktop-Oberfläche verwandeln – ohne externe Software oder komplizierte Hacks. Was jahrelang als verstecktes Experiment galt, wird nun zum echten Feature mit klarer Zukunftsausrichtung.

Per USB-C und DisplayPort können Android-Geräte jetzt direkt ein externes Display ansteuern – und dabei eine völlig eigenständige Benutzeroberfläche anzeigen. Fenster lassen sich flexibel anordnen, Apps mehrfach öffnen und Tastatur-Shortcuts funktionieren wie unter Windows oder macOS. Auch die Taskleiste wurde überarbeitet: Nutzer können geöffnete Apps anpinnen oder zwischen Sessions wechseln.

Während das Smartphone als Zweitgerät neben dem Desktop-Display läuft, erlaubt ein Tablet die gleichzeitige Nutzung beider Bildschirme – Fenster und Maus lassen sich nahtlos zwischen ihnen verschieben. Das schafft ein echtes Multi-Monitor-Erlebnis auf Android-Basis.

Google ruft App-Entwickler dazu auf, ihre Anwendungen für das neue System fit zu machen. Apps sollen beliebige Fenstergrößen unterstützen, Eingaben via Maus akzeptieren und auf Tastenkombinationen reagieren. Wer Chrome oder Google Keep nutzt, profitiert bereits: Beide Apps lassen sich mehrfach öffnen und parallel bedienen.

Die neue Version speichert Fensterzustände automatisch, ermöglicht mehrere unabhängige Desktop-Sessions und sorgt dafür, dass auch ältere Apps stabil und optisch passend auf großen Displays erscheinen. Damit will Google Android langfristig zur konkurrenzfähigen Desktop-Alternative ausbauen.

Die aktuelle Testversion steht bereits für Pixel 8 und 9 zur Verfügung – via Entwicklermenü lässt sich der Desktop-Modus aktivieren. Die finale Version von Android 16 QPR1 soll später im Jahr erscheinen. Auch der Android Emulator wird den Modus bald unterstützen. Google positioniert sich damit neu: Android ist künftig nicht nur mobil, sondern auch produktiv auf dem großen Bildschirm.


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert