Android 16 mit Juni 2025 Feature Drop: Das ist neu

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Am 10. Juni 2025 hat Google eine ganze Reihe von Updates auf den Weg gebracht. Neben dem Rollout von Android 16 gab es neue Funktionen für Pixel-Geräte und das gesamte Android-Ökosystem. Vor allem Pixel-Besitzer profitieren von zahlreichen Verbesserungen – von individuellerer Bedienung bis hin zu mehr Sicherheit und smarter Kameraunterstützung.
Pixel-Exklusives: Mehr Kontrolle, mehr Komfort
Google bringt mit dem aktuellen Update maßgeschneiderte Funktionen auf die Pixel-Smartphones. Ab dem Pixel 6 lässt sich mit dem neuen VIP-Widget eine Kontaktliste verwalten, die Favoriten im Blick behält – inklusive Standortfreigabe, Erinnerungen und Nachrichten. Wer das Pixel 9 oder neuer besitzt, kann über Gboard individuelle Sticker erstellen – wahlweise per Texteingabe oder mit Bildern.
Das Pixel 8a sowie die Modelle der 9er-Serie zeigen jetzt detailliert an, wie viel Energie der Akku noch speichern kann – ideal zur Planung eines Akkutauschs. Auch die Kamera-App erhält ein praktisches Update: Ein Info-Symbol erklärt Funktionen direkt in der App – nützlich für alle ab dem Pixel 6.
Pixel Watch: Smarte Zahlungen und bessere Sicht
Mit WearOS 5.1 ist die Pixel Watch jetzt noch praktischer. Dank Express Transit können Nutzer kontaktlos zahlen, ohne die Wallet-App zu öffnen – sogar bei gesperrtem Display. Die Vergrößerungs-App erkennt nun Text in Echtzeit und hebt ihn in der Kameraansicht hervor – ideal für Menschen mit Sehbeeinträchtigung.
Android 16: Neue Features für alle
Auch Geräte außerhalb der Pixel-Reihe erhalten sinnvolle Verbesserungen: Der neue „Advanced Protection Mode“ erhöht mit einem Klick den Sicherheitsstandard. Emotionale Untertitel mit „Expressive Captions“ sollen Videos besser interpretieren – das Feature startet in mehreren Ländern.
Der Safety Check lässt sich nun bei Bedarf verlängern – praktisch bei Reisen oder längeren Aufenthalten draußen. Die Google-Home-Favoriten sind jetzt individuell anpassbar – etwa auf der Pixel Watch oder dem Pixel Tablet. Hörgeräte mit LE Audio erhalten verbesserte Bluetooth-Unterstützung.
Mehr Regionen, mehr Nutzer, mehr Möglichkeiten
Einige Funktionen gehen erstmals über den bisherigen Nutzerkreis hinaus. Der Notruf via Satellit ist jetzt auch in Australien nutzbar. Die Recorder-App transkribiert nun auch auf Französisch und Deutsch und erkennt Sprecher besser durch den „Clear Voice Mode“.
Wichtig: Das große visuelle Redesign „Material 3 Expressive UI“ kommt erst mit Android 16 QPR1 im Herbst – es ist aktuell noch nicht Teil dieses Releases.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!