CO2-Check: Warum der neue Mercedes CLA mit Elektroantrieb dem Verbrenner überlegen ist

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Die Diskussion um die Klimabilanz von Elektroautos gewinnt weiter an Fahrt – und aktuelle Zahlen aus der Lebenszyklusanalyse des Mercedes-Benz CLA 250+ liefern ein deutliches Bild: Über die gesamte Laufzeit hinweg schlägt das E-Fahrzeug seinen benzinbetriebenen Vorgänger klar beim CO₂-Ausstoß.
Während die Fertigung eines Stromers anfangs mehr Emissionen verursacht – vor allem durch die aufwendige Produktion der Batterie – zahlt sich der klimafreundlichere Betrieb im Alltag langfristig aus. Der Stromverbrauch während der Fahrt erzeugt deutlich weniger CO₂ als fossile Brennstoffe. Mercedes zeigt anhand von Modellrechnungen, wie groß die Unterschiede in der Realität sind.
Für die Analyse des CLA wurden zwei Modelle verglichen: Ein Szenario basiert auf dem aktuellen EU-Strommix, das andere ausschließlich auf erneuerbarer Energie. Im ersten Fall entstehen über 160.000 Kilometer hinweg 18,3 Tonnen CO₂, davon 12,5 Tonnen durch die Herstellung. Wird der Wagen ausschließlich mit grünem Strom geladen, sinkt der gesamte CO₂-Ausstoß auf nur 10,9 Tonnen – bei identischer Laufleistung.
Mercedes setzt gezielt auf CO₂-reduzierte Komponenten: Batteriezellen mit optimierter Energiebilanz, recycelter Kunststoff, sowie Aluminium und Stahl aus nachhaltiger Produktion. Diese Maßnahmen senken nicht nur die Emissionen, sondern stärken auch die Klimastrategie des Konzerns.
Der CLA 180 mit Benzinmotor kommt bei gleicher Strecke auf ganze 29,1 Tonnen CO₂. Rund 20 Tonnen davon entfallen allein auf den Kraftstoffverbrauch – und das unter idealisierten WLTP-Bedingungen. Im echten Straßenbetrieb liegt der Wert meist deutlich höher. Damit verursacht der Verbrenner selbst ohne Produktions-Emissionen bereits mehr CO₂ als der E-CLA insgesamt im EU-Strommix.
Während bei E-Autos die Emissionsbilanz mit der Zeit besser wird – durch die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien – verschlechtert sich die Lage bei Verbrennern mit jedem gefahrenen Kilometer. Wer also auf Elektromobilität setzt, investiert aktiv in eine emissionsärmere Zukunft.
Quelle(n):
Elektroauto-News.net
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!