Android 16: Welche Xiaomi-, Redmi- und Poco-Geräte erhalten kein Update?

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Die Veröffentlichung von Android 16 steht kurz bevor, mit einem Rollout für Google Pixel-Geräte im Juni. Kurz danach wird auch Xiaomi mit der Verteilung an seine Nutzer beginnen. Leider werden zahlreiche Smartphones der Marken Xiaomi, Redmi und Poco das lang erwartete Betriebssystem-Update auf Android 16 nicht erhalten, da sie das Ende ihres Software-Support-Lebenszyklus erreicht haben. Diese Geräte profitieren nicht mehr von den neuesten Funktionen und Sicherheitsverbesserungen.
Obwohl Xiaomi noch keine offizielle Liste der unterstützten Geräte für Android 16 veröffentlicht hat, kann man basierend auf der aktuellen Software-Update-Politik des Unternehmens und fundierten Einschätzungen eine vorläufige Liste der Modelle zusammenstellen, die voraussichtlich kein Upgrade erhalten werden.
Geräte ohne erwartetes Android 16-Update
- Xiaomi:
- Xiaomi 12, 12 Pro, 12T, 12T Pro, 12 Lite, 12S, 12S Pro, 12S Ultra, 12X
- Xiaomi Civi 2, Civi 1S, Civi
- Xiaomi Pad 6, Pad 5, Pad 5 Pro sowie ältere Xiaomi Pad-Modelle
- Redmi:
- Redmi Note 12 (LTE/5G), 12 Pro (LTE/5G), 12 Pro+, 12 Turbo, 12R, 12R Pro, 12T Pro, 12 Pro Speed, 12S sowie ältere Redmi Note-Modelle
- Redmi K50, K50 Pro, K50 Ultra, K50i, K50 Gaming sowie ältere Redmi K-Modelle
- Redmi 12 (LTE/5G), 12C sowie ältere Redmi-Nummer-Modelle
- Redmi A2, A2+ sowie ältere Redmi A-Modelle
- Poco:
- Poco F5, F5 Pro sowie ältere Poco F-Modelle
- Poco X5, X5 Pro sowie ältere Poco X-Modelle
- Poco M5, M5s sowie ältere Poco M-Modelle
- Poco C65, C55, C51 sowie ältere Poco C-Modelle
Wichtiger Hinweis: Auch wenn dein Gerät auf dieser Liste steht, besteht eine geringe Unsicherheit bezüglich der Update-Politik einiger Modelle. Ich empfehlen, die offizielle Bestätigung von Xiaomi abzuwarten. Selbst ohne Android 16 könnten diese Geräte noch kleinere HyperOS-Updates und Sicherheitspatches erhalten, um die grundlegende Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten.
Xiaomi hat seine Software-Update-Politik in den letzten Jahren deutlich verbessert, um im Wettbewerb mithalten zu können. Während High-End-Telefone wie die Xiaomi 14-Serie nun vier Android-OS-Updates erhalten, verspricht sogar das Mittelklasse-Modell Redmi Note 14 4G vier Generationen von OS-Updates.
Andere Mittelklasse-Geräte erhalten typischerweise maximal drei Updates, während Budget-Smartphones auf zwei beschränkt sind. Trotz dieser Fortschritte bleiben Unternehmen wie Samsung und Google mit bis zu sieben Jahren Android-Updates für ihre High-End-Geräte weiterhin führend in diesem Bereich.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!