Google Pixel 10 Pro XL: Das erwartet uns beim kommenden Android-Flaggschiff

Google Pixel 10 Pro XL
Quelle: AndroidHeadlines

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Google bereitet sich darauf vor, im Herbst 2025 seine nächste Generation von Premium-Smartphones vorzustellen. Neben dem Pixel 10, Pixel 10 Pro und einem faltbaren Pixel 10 Pro Fold steht auch das Google Pixel 10 Pro XL im Rampenlicht. Dieses Modell, das als das leistungsstärkste der Reihe gehandelt wird, verspricht eine erweiterte Nutzererfahrung, die auf Größe und Akkulaufzeit abzielt, während es die High-End-Spezifikationen des Pixel 10 Pro teilt.

Die Markteinführung der Pixel 10-Serie wird voraussichtlich im August erfolgen, ein Termin, den Google nach der Verschiebung im letzten Jahr beibehalten könnte. Das Unternehmen plant, alle vier neuen Modelle gleichzeitig zu enthüllen, um einen kohärenten Start zu gewährleisten. Detaillierte Informationen zum genauen Veröffentlichungsdatum werden in den kommenden Monaten erwartet.

Design und Abmessungen

Das Google Pixel 10 Pro XL behält das charakteristische Design seiner Vorgänger bei, einschließlich der flachen Vorder- und Rückseiten sowie eines komfortabel geformten Rahmens. Ein zentriertes Kameraloch im Display und gleichmäßige, hoffentlich noch dünnere Ränder prägen die Vorderseite. Die physischen Tasten, einschließlich des einzigartig platzierten Power-Buttons oberhalb der Lautstärkewippe, befinden sich auf der rechten Seite. Die Rückseite schmückt die bekannte horizontale, pillenförmige Kameraleiste, die drei Kameras beherbergt: eine Hauptkamera, eine Ultraweitwinkel-Kamera und eine Periskop-Telekamera. Das Gerät, gefertigt aus Aluminium und Glas, wird voraussichtlich Abmessungen von etwa 162,7 x 76,6 x 8,5 mm aufweisen und ein großes 6,8-Zoll-Display integrieren.

Leistung und Spezifikationen

Im Inneren des Pixel 10 Pro XL wird der brandneue Google Tensor G5 Prozessor arbeiten. Dieser Chip, erstmals von TSMC im 3-nm-Verfahren gefertigt, verspricht signifikante Verbesserungen in der Kameraverarbeitung und eine schnellere Systemstartzeit. Gerüchten zufolge wird der Tensor G5 einen 1+5+2 CPU-Cluster nutzen, bestehend aus einem Prime-Performance-Kern, fünf Performance-Kernen und zwei Effizienz-Kernen, wobei die Cortex-A725-Architektur zum Einsatz kommen soll. Der Übergang von Samsung zu TSMC könnte zudem eine verbesserte Energieeffizienz mit sich bringen.

Das 6,8-Zoll-LTPO-OLED-Display bietet eine Auflösung von 2992 x 1344 Pixeln und eine adaptive Bildwiederholfrequenz von 1-120 Hz. Eine Akkukapazität von rund 5.000 mAh wird erwartet, mit Unterstützung für schnelles kabelgebundenes und kabelloses Laden, obwohl die genauen Geschwindigkeiten noch unbekannt sind. Als Betriebssystem wird Android 16 vorinstalliert sein.

Kamerasystem

Das Kamerasystem des Pixel 10 Pro XL wird voraussichtlich eine 50-Megapixel-Hauptkamera (Samsung GNV-Sensor), eine 48-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera (Sony IMX858) und eine 48-Megapixel-Telekamera (Sony IMX858) umfassen. Auch die Selfie-Kamera erhält ein Upgrade auf 48 Megapixel. Das Gerät wird in vier Farbvarianten erhältlich sein: Obsidian (Schwarz), Grün, Sterling (Grau) und Porcelain (Weiß).

Fazit

Ob sich der Kauf des Google Pixel 10 Pro XL lohnt, bleibt abzuwarten, da noch nicht alle Details zu Preis und vollständigen Spezifikationen bekannt sind. Der Tensor G5-Chip könnte jedoch ein starkes Argument für das neue Modell sein.

Quelle(n):
AndroidHeadlines


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

3 Kommentare

  1. 5000 mah ?

    Das soll Premium sein ?

    Mein neues realme GT7 hat 7000 mAh und die Akkuleistung ist der Wahnsinn. Für das Gerät habe ich gerade mal 548€ bezahlt. lol.

    1. und hat wahrscheinlich eine deutlich schlechte Kamera, schlechtere Software, weniger Updates usw. als das Pixel. das iPhone 16 pro Max hat nur 8gb RAM und unter 5000mah Batterie, gehört aber trotzdem zu den besten. also hör auf so nervig zu flexxen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert