Apple überarbeitet die EU -Richtlinien, um den Digital Markets Act einzuhalten

Apple Logo
Quelle: Apple

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Apple hat kurzfristig eine Kursänderung bei seiner Unternehmensstrategie in Europa vorgenommen – und das nicht freiwillig. Grund ist der Druck aus Brüssel: Die EU verlangt mit dem Digital Markets Act (DMA) mehr Wettbewerb und weniger Monopolverhalten bei Plattformanbietern. Apple reagiert – zumindest auf dem Papier.

Mit dem Update auf iOS 18.6 erlaubt Apple erstmals, alternative Bezahlsysteme außerhalb des App Stores offensiv zu bewerben. Die bisher viel kritisierte „Core Technology Fee“, die auch bei App-Downloads über externe Stores fällig wird, soll ab Januar 2026 neu bewertet werden. Zudem will Apple Drittanbieter-App-Stores in der EU leichter installierbar machen. In der Praxis bleibt abzuwarten, wie benutzerfreundlich diese Optionen wirklich ausfallen.

Greg Joswiak, Apple-Manager, äußerte sich in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung deutlich: Der DMA gefährde den Datenschutz europäischer Nutzer. Apple begründet Einschränkungen regelmäßig mit Sicherheits- und Privatsphäreaspekten – Kritiker sehen dahinter jedoch oft wirtschaftliche Interessen. Joswiak warf der EU vor, Apple zu benachteiligen, obwohl Android den größeren Marktanteil besitzt. Dabei ignoriert Apple allerdings, dass das Unternehmen sein Ökosystem deutlich strenger abschottet als andere.

Während Apple sich in Europa gegen Regulierung wehrt, akzeptiert es in China weit strengere Vorgaben – und das ohne öffentliches Aufbegehren. Beobachter werfen dem Konzern daher Doppelmoral vor. Auch in den USA gewinnen ähnliche Gesetzesinitiativen an Fahrt, was Apple weltweit zu einem Strategiewechsel zwingen könnte.

Ein weiteres Signal: Apple schaltet bestimmte iOS-Funktionen regional unterschiedlich frei. Beispielsweise ist „iPhone Mirroring“ für macOS derzeit nicht in Europa verfügbar, wohl aber in den USA und China.


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert