Asus Zenfone 10 erhält Android 14

Asus ZenFone 10
Quelle: Asus

Das Asus Zenfone 10 bekommt nun das Update auf Android 14. Asus hat die Aktualisierung auf die neueste Android Iteration für das Gerät veröffentlicht. Das Update ist ab sofort für Nutzer in Europa verfügbar. Es hat die Versionsnummer 34.1004.0204.65.

Das Update bringt alle Neuerungen von Android 14 mit, darunter den neuen Foto-Picker, die dynamische Material-You-Farbgebung, verbesserte Privatsphäre-Einstellungen und vieles mehr. Asus hat außerdem einige Probleme behoben, die beim Zenfone 10 aufgetreten waren. Dazu gehören Echo-Probleme bei Anrufen über die Freisprecheinrichtung und Verbindungsabbrüche sowie Rauschprobleme bei Bluetooth-Headsets.

Asus empfiehlt, vor der Installation des Updates ein Backup des Geräts anzulegen. Außerdem weist der Hersteller darauf hin, dass manche Apps möglicherweise nicht mit Android 14 kompatibel sind.

Das Update wird in Wellen verteilt. Das bedeutet, dass es nicht alle Nutzer gleichzeitig erhalten.

Quelle(n):
Asus

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Smartphoneblogger

3 Kommentare

  1. Update vom 12.1.2024 zu meinem Kommentar vom 5.1.2024:

    Heue habe ich das Zenfone 10 gut eine Woche in Nutzung mit Android 14.
    Installiert habe ich alle Apps, wie ich auch meinem Zenfone 9 vorher.
    Bis auf die AOK-Bonus-App, die sich mit dem starten manchmal schwer tut, aber in 7 von 10 Fällen dann doch funktioniert, keinerlei Probleme.
    Wie oben beschrieben habe ich den „dauerhaften“ Energiemodus für Daily Use als Standard und nachts zeitgesteuertes Energiesparen.
    Der „dauerhafte“ Energiesparmodus reduziert etwas die CPU-Leistung, spart aber Energie. Wirklich merklich, das man mit weniger PS unterwegs ist, habe ich nicht bemerkt.
    „500 PS statt 800 PS“ reichen auch … und spart Energie.
    Bei meinem Nutzungsverhalten komme ich im Minimum 3 Tage (72h) und durchschnittlich 4 Tage (also 96h) bei 100 % bis 10 %.

    Also nochmals bessere längere Laufzeit mit stärkerer, aber gleichzeitig energieeffizienterer CPU als das Zenfone 9 bei gleich großem Akku! Einfach toll gemacht, ASUS!

    Da werden sich alle Google Pixel und Zenfone-8-Nutzer sehr die Augen reiben!

    Man also durchaus vergessen, wann man zuletzt geladen hat, so wie vor ca. 20 Jahren, als man sein Nokia-Brickphone so alle 1 Woche bis 10 Tagen geladen hat. 🙂

    1. Mein Zenfone 10 hat heute das Upgrade von Android 14 auf Android 15 mit Patchstand 1.2.2025 erhalten. Upgradepaketgröße ca. 2,25 GB.
      Funzt bisher alles einwandfrei.

  2. Vielen Dank für die Info. Ist mir über die Feiertage durchgerutscht, sonst hätte ich das Zenfone 10 noch im alten Jahr bestellt.

    Mein neues Zenfone 10 mit 8/256GB-Speicher ist heute angekommen. Optisch kein echter Unterschied zum Zenfone 9.

    Etwas kurios ist, das ein voll gepatches Android 13 auf dem Zenfone 9 lt. Speicheranzeige 22 GB belegt, auf dem Zenfone 10 hingegen nur 17 GB.

    Auch das aktuelle Android-14-Upgrade vom Dez.2023 für das Zenfone 10 belegt nur rund 17 GB nach einem Werks-Reset.

    Performance-seitig ist zwischen Zenfone 9 und 10 kein echter Unterschied zu spüren.

    Wer ein Zenfone 9 hat und damit zufrieden ist, kann es m.E. guten Gewissens auch weiternutzen.
    Android 14 wird wohl auch in Kürze für das Zenfone 9 released werden.

    Wer ein Zenfone 8 oder älter hat, für den lohnt sich das Zenfone 9 oder 10 auf alle Fälle, schon der sehr energieeffizienten CPU wegen.
    Das Zenfone 9 mit 8/128 GB gibt es in Zustand „WIE NEU“ bei „Kleinanzeigen.de“ bereits um 490 € (Neupreis um 620 €).

    Wie bei Asus üblich, ist/wird nach einem Werks-Reset und Einrichtung kaum Bloatware installiert.
    In meinem Fall nur Facebook und Instagramm, die sich vollständig deinstallieren lassen.

    Freier Speicher steht auf dem Zenfone 10 mit 256 GB ROM mit ANdroid 13 und 14 nach einem Werks-Reset somit rund 237 GB zur Verfügung.

    Und wie bereits vom Zenfone 8 und 9 bekannt, kann man easy peasy zeitgesteuertes Energiesparen sowie den dauerhaften Betriebsmodus einstellen.

    In meinem Fall verwende ich „Dauerhaft“ statt „dynamisch“. So komme ich beim Zenfone 9 auf bis zu 3,5 Tage (84h) mit einer Akkuladung (100% bis 5 %).

    Mal sehen, wie sich das Zenfone 10 mit stärkerer CPU, aber gleich großem Akku wie das Zenfone 9 im Alltag bewährt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert