Auch Lenovo geht seinen eigenen Weg: Neuer Zehnkern-Prozessor im Geekbench entdeckt

Lenovo Logo
Quelle: Lenovo

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Ein bisher unbekanntes Lenovo-Smartphone mit der internen Bezeichnung TB571FU ist kürzlich in den Geekbench-Listen aufgetaucht. Was dabei sofort ins Auge springt: Es beherbergt einen brandneuen Deca-Core-Chip, der eine Eigenentwicklung des Unternehmens sein soll.

Die Benchmark-Details verraten, dass der Chip, dessen Modellnummer SS1101 lautet, eine ungewöhnliche Kernverteilung aufweist: zwei Hochleistungskerne mit 3,29 GHz, drei Performance-Kerne mit 2,83 GHz, zwei weitere mit 1,90 GHz und schließlich drei energieeffiziente Kerne mit 1,71 GHz. Für die Grafikberechnung soll eine Immortalis-G720 GPU zum Einsatz kommen, die über zehn oder mehr Kerne verfügt.

Im Gegensatz zu Xiaomis aktuellem Flaggschiff-Prozessor „XRING 01“ scheint es sich hier um einen Chip der Mittelklasse zu handeln. Im Geekbench 6 erzielte er im Single-Core-Test 2014 Punkte und im Multi-Core-Test 6763 Punkte. Diese Werte positionieren ihn Berichten zufolge auf dem Niveau des MediaTek Dimensity 8400 und sogar in Reichweite des High-End-Chips Snapdragon 8 Gen 3.

Der Fertigungsprozess könnte bei 5 Nanometern liegen, während Xiaomis Chip bereits auf 3 Nanometer setzt. Der Leaker erwähnte außerdem, dass dieser neue Prozessor kein integriertes Modem besitzt, was den Einsatz eines externen Modems notwendig machen würde.

Der Geekbench-Eintrag enthüllt zudem, dass das Testgerät mit 16 GB Arbeitsspeicher ausgestattet ist und unter Android 15 läuft. Welches Lenovo-Smartphone als erstes diesen neuen Chip erhalten wird, ist noch unklar, doch eine offizielle Bekanntmachung wird in Kürze erwartet.

Quelle(n):
fonearena


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert