Neue Woche, neues Update von AVM. Nun verteilt AVM FRITZ!OS 7.24 für die Fritzbox 7490 & 7590. Dort sind einiger Fehler behoben worden und es kommen diverse Änderungen auf die Router.
AVM verteilt aktuell für seine Top-Router für DSL und VDSL nun das FRITZ!OS 7.24. Laut Changelog gibt es einige Verbesserungen, vor allem einige nervige Fehler wurden endlich abgestellt.
Fritzbox 7490 & 7590 FRITZ!OS 7.24 Changelog
Internet:
- Behoben – Nach Ausfall der primären Internetverbindung und Fallback auf Sekundärverbindung erfolgte keine MyFRITZ!Registrierung (nur 6890)
- Behoben – Erweiterter Ausfallschutz mit Mobilfunk-Sticks im Modemmodus bei Nutzung eines ADSL-Anschlusses ohne Funktion
- Behoben – Erweiterter Ausfallschutz mit Mobilfunk-Sticks und Internetzugriff über WAN/LAN 1 wurde bei bestimmten, zum Zeitpunkt der Aktivierung vorliegenden Ausgangsbedingungen nicht gestartet
Telefonie:
- Behoben – Nach Neustart wurde sporadisch keine Rufnummernregistrierung durchgeführt (nur 6890)
Heimnetz:
- Verbesserung – Anzeige der Netzwerkverbindungen in sehr großen Netzwerken beschleunigt
- Verbesserung – Beim Verlassen der Gerätedetails kommt ein Hinweis zum geänderten Gerätenamen nur dann, wenn der Name tatsächlich geändert wurde
- Änderung – Beim Setzen eines individuellen Namens für die FRITZ!Box bleibt die Bezeichnung der Arbeitsgruppe der Heimnetzfreigabe („USB/Speicher“) unverändert
USB:
- Verbesserung – Auf fritz.nas können mehrere Dateien mit der Umschalt-Taste markiert werden
- Behoben – SMB-Freigaben (fritz.box) erschienen nicht in der Windows-Netzwerkumgebung
System:
- Änderung – Die bislang nicht empfohlene Möglichkeit einer kennwortlosen Anmeldung an einer FRITZ!Box (Bedienoberfläche) wird nicht mehr unterstützt.
- Änderung – Wenn für die Anmeldung an der Bedienoberfläche „nur mit dem FRITZ!Box-Kennwort“ eingestellt war, wird ein FRITZ!Box-Benutzer mit dem Namen „fritz“ und einer zufälligen vierstelligen Zahl sowie dem FRITZ!Box-Kennwort automatisch angelegt. Zur Anmeldung an der Bedienoberfläche im Heimnetz reicht dennoch weiterhin die Angabe des FRITZ!Box-Kennworts aus.
Quelle(n):
Caschys Blog