Chrome für Android erhält endlich Adresszeile am unteren Bildschirmrand

Google Chrome Logo
Quelle: Google

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Google bringt eine längst gewünschte Neuerung für Android-Nutzer: Der mobile Chrome-Browser erlaubt es ab sofort, die Adressleiste dauerhaft an den unteren Rand zu verschieben. Diese Änderung ist mehr als nur ein kosmetisches Detail – sie sorgt für eine deutlich bequemere Handhabung, besonders auf Geräten mit großem Display oder bei einhändiger Nutzung.

Nutzer können nun entscheiden, ob sie die Suchleiste unten oder oben sehen möchten. Das ermöglicht eine intuitive Steuerung, ohne den Finger über das gesamte Display bewegen zu müssen. Die Umstellung funktioniert ganz einfach: Entweder über längeres Tippen auf die Leiste oder direkt in den Chrome-Einstellungen im Bereich „Adressleiste“. Einmal festgelegt, bleibt die Position dauerhaft erhalten.

Während iPhone-Nutzer diese Funktion schon länger kennen, profitieren nun auch Android-Anwender ohne Umwege oder versteckte Entwickleroptionen davon. Die Leiste bleibt nun zuverlässig dort, wo der Nutzer sie haben möchte – dauerhaft, appübergreifend und systemkonform. Kein manuelles Aktivieren mehr wie bei temporären Einhand-Modi.

Nicht nur die Adresszeile verändert ihre Position. Auch andere zentrale Elemente wie Tabs, Menüs oder der sogenannte Magic Button verschieben sich automatisch mit nach unten. Das sorgt für ein durchgängiges Nutzererlebnis – und für weniger Griffbewegungen beim Browsen.

Google startet den Rollout serverseitig. Einige Nutzer sehen die neue Funktion bereits, während andere in den kommenden Wochen folgen. Der Konzern hat bestätigt, dass alle aktuellen Android-Geräte diese Möglichkeit erhalten. Wer das Feature nutzen möchte, sollte die neuste Chrome-Version installieren und gegebenenfalls einen Neustart der App durchführen.

Was simpel klingt, forderte das Entwicklerteam über sieben Jahre lang heraus. Zahlreiche Versuche scheiterten, Funktionen wurden zurückgezogen, experimentelle Flags kamen und gingen. Die endgültige Version bringt nun Stabilität, Komfort und Benutzerwahl zusammen – ohne technische Kompromisse.


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert