Deutschland kippt Verbrenner-Aus nach 2035 und einigt sich mit EU im E-Fuel-Streit

Huawei Electric Car
Quelle: GizmoChina

Am späten Freitagabend haben sich Deutschland und die EU auf einen Kompromiss im E-Fuel-Streit geeinigt. und damit faktisch das Verbrenner-Aus nach 2035 in der EU gekippt. Denn so werden auch weiterhin Verbrenner neu zugelassen werden können.

Neuwagen mit Verbrennungsmotor können nun also auch nach 2035 neu zugelassen werden, solange diese mit klimaneutralem Kraftstoff betrieben werden. Die sogenannten E-Fuels sollen dann dafür sorgen, dass auch Verbrenner klimaneutral unterwegs sein können.

Diese Neuwagen unterliegen eine strengen Überwachung, damit nicht doch heimlich normaler fossiler Brennstoff genutzt werden kann. Wie das dann genau aussehen wird, da hat man sich bis Herbst 2024 Zeit gelassen. Nur Sensoren, die dann einen Start des Motors mit normalen Diesel oder Benzin zulassen, hatte Deutschland abgelehnt.

Naja, bis 2035 ist ja noch viel Zeit. Und E-Fuels sind recht teuer, man schätzt, dass selbst 2035 davon 1 Liter um die 10 Euro kosten könnte. Aber es heißt nun einfach abwarten. Der Kompromiss ist für viele in Deutschland sicherlich ein Sieg über die Grünen und dürfte weiter für viel Zündstoff sorgen.

Quelle(n):
electrive.net

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen RSS-Feed oder meinen Telegram-Kanal!

Der einzige Tech-Newsletter, den Du brauchst

Abonniere Schmidtis Blog, um tägliche Updates der neuesten Artikel direkt in Deinem Posteingang zu erhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert