Galaxy S25 Edge überzeugt im Belastungstest – schlank, stark und überraschend widerstandsfähig

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Samsung zeigt mit dem Galaxy S25 Edge, dass auch besonders schlanke Smartphones enorm robust sein können. In einem aufwendigen Belastungstest stellte sich das neue Flaggschiff den härtesten Prüfungen – und hielt beeindruckend stand. Vor allem das ultradünne Design war zuvor ein Kritikpunkt. Jetzt beweist das Gerät, dass Stabilität und Leichtigkeit kein Widerspruch sind.
Titanrahmen und Gorilla Glass Ceramic sorgen für Schutz
Das Gehäuse besteht aus einem hochwertigen Titanrahmen, der besonders leicht und gleichzeitig sehr stabil ist. Schon bei früheren Modellen wie dem Galaxy S24 Ultra setzte Samsung auf dieses Metall – mit Erfolg. Vorn schützt Gorilla Glass Ceramic 2 das Display. Es kombiniert Härte mit Flexibilität und enthält winzige Kristallstrukturen, die die Bruchfestigkeit erhöhen. Außerdem ist das Gerät nach IP68 zertifiziert und somit vor Wasser und Staub geschützt.
Der Biegetest: Keine Schwächen trotz ultraflachem Profil
Der bekannte Technik-YouTuber JerryRigEverything testete das S25 Edge auf Herz und Nieren. Dabei überstand das Smartphone sowohl Druck von vorn als auch von hinten – ganz ohne Schäden. Selbst nach hoher Belastung blieb die Funktionalität vollständig erhalten. Auch beim Kratzen des Rahmens oder beim Hitzetest auf dem Display gab es keine negativen Überraschungen. Die Materialwahl und die solide Konstruktion zahlen sich aus.
Leichtgewicht mit starker Struktur
Mit nur 163 Gramm gehört das Galaxy S25 Edge zu den leichtesten Geräten im Premiumsegment. Gerade bei so geringen Abmessungen zweifeln viele Nutzer an der Widerstandsfähigkeit. Doch Samsung zeigt, dass ein dünnes Smartphone nicht zerbrechlich sein muss. Im Gegensatz zu ähnlichen Geräten wie dem iPad Pro, das im Test schnell nachgab, bleibt das S25 Edge stabil und zuverlässig.
Preis, Farben und Speichervarianten
Samsung bietet das Gerät in drei edlen Farben an: Titanium Icyblue, Jetblack und Silver. Die Version mit 256 GB kostet 1.249 Euro, während du für die 512 GB-Ausführung 1.369 Euro zahlst. Wer also ein stilvolles, leichtes und zugleich stabiles Smartphone sucht, trifft mit dem Galaxy S25 Edge eine gute Wahl.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!