Google ab kommender Saison Namensrechte-Partner der Google Pixel Frauen-Bundesliga

Google hat ja bereits seine Partnerschaft mit der Frauen-Nationalmannschaft bekannt gegeben. Sundar Pichai, der CEO von Alphabet und Google, betonte, dass sie mit dem DFB zusammenarbeiten, um den Frauenfußball in Deutschland zu fördern. Als weiteres Bekenntnis zu ihrer Partnerschaft wird Google für vier Spielzeiten, beginnend mit der Saison 2023/24, der Namensrechtepartner für die Google Pixel Frauen-Bundesliga sein.
Fußball bringt Menschen zusammen wie keine andere Sportart, und Vielfalt ist ein klarer Erfolgsfaktor. Die gestiegene Sichtbarkeit des Frauenfußballs in Deutschland und des Frauenfußballs im Allgemeinen wurde bei der Europameisterschaft der Frauen 2020 deutlich.
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) will Google den Frauenfußball in Deutschland durch eine umfassende und langfristige Partnerschaft voranbringen. Zu den gemeinsamen Zielen gehört es, die Sichtbarkeit und Reichweite des Frauenfußballs zu erhöhen, mehr Menschen zu erreichen, mehr aktive Spielerinnen zu inspirieren und die KI-basierten Funktionen des Pixel in einem relevanten und spannenden Umfeld zu präsentieren. Die Google Pixel Frauen-Bundesliga bietet eine Plattform, um diese Ziele zu erreichen, indem sie den Vereins- und Mannschaftsfußball durch wöchentliche Vor-Ort-Aktivitäten und Live-Übertragungen unterstützt.
Google ist bestrebt, sein Engagement im Frauenfußball auszubauen und die Basis des Vereins- und Mannschaftsfußballs zu unterstützen. Die Partnerschaft umfasst umfangreiche digitale Aktivierungsrechte, die eine Integration in das Spieltagserlebnis der Fans und die Erstellung von hochwertigen Inhalten über die Frauen-Bundesliga ermöglichen.
Fans, die in der Saison 2023/24 Spiele der Frauen-Bundesliga verfolgen, werden das Google Pixel-Logo auf allen Vereinstrikots sowie eine verstärkte Google Pixel-Präsenz in den Stadien und bei Live-Übertragungen sehen. Google plant eine enge Zusammenarbeit mit der Liga und den Teams, um Wege zu finden, den Frauenfußball in Deutschland zu unterstützen und voranzubringen.
Quelle(n):
Pressemitteilung
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen RSS-Feed oder meinen Telegram-Kanal!