Google’s VR- und AR-Ambitionen scheitern an ständigen Strategiewechseln

Google Logo
Quelle: Google

Google ist seit vielen Jahren im Bereich Virtual Reality und Augmented Reality aktiv, konnte aber bisher keine nennenswerten Erfolge erzielen. Ständige Strategie- und Personalwechsel haben zu mangelndem Fokus und Verzögerungen geführt.

Für 2022 hatte das Unternehmen zwei neue Produkte angekündigt: Pixel Glass, eine AR-Brille, und Android XR, eine Plattform für VR und AR. Beide Produkte wurden jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben oder sogar eingestellt.

Die Gründe für das Scheitern sind vielfältig. Ein wichtiger Faktor ist die fehlende Fokussierung. Google hat in den letzten Jahren viele verschiedene VR- und AR-Projekte gestartet, die aber oft nicht zu Ende geführt wurden. Die Mitarbeiter sind frustriert und die Projekte verlieren an Bedeutung.

Ein weiterer Faktor ist die hohe Fluktuation in den VR- und AR-Teams. Seit Jahren verlassen erfahrene Mitarbeiter das Unternehmen, um bei anderen Firmen zu arbeiten. Dadurch geht Wissen und Erfahrung verloren.

Auch andere Unternehmen haben Schwierigkeiten, erfolgreiche VR- und AR-Produkte zu entwickeln. Apple, Microsoft und Facebook haben zwar bereits erste Produkte auf den Markt gebracht, doch diese haben sich bisher noch nicht als Massenprodukte erwiesen.

Quelle(n):
GoogleWatchBlog

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert