Have I Been Pwned (HIBP): Großer Relaunch mit neuem Design und Funktionen

Have I Been Pwned (HIBP)
Quelle: Have I Been Pwned (HIBP)

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Der bekannte Online-Dienst Have I Been Pwned (HIBP) hat ein umfassendes Redesign bekommen. Nach mehr als einem Jahr Entwicklungsarbeit präsentiert sich die Plattform nun in einem frischen Gewand mit verbesserten Funktionen. Wenn du auf der Startseite deine E-Mail-Adresse in die große Suchbox eingibst und diese in keiner bekannten Datenpanne gefunden wird, überrascht dich die Website jetzt sogar mit einer Konfetti-Animation. Das zeigt den besonderen Humor von Troy Hunt, dem Betreiber – selbst bei einem so ernsten Thema wie Datenlecks wird hier auf unnötige Panikmache verzichtet.

Eine wichtige Anpassung ist die Entfernung der Suchfunktion für Nutzernamen und Telefonnummern direkt von der Website. Diese Möglichkeiten waren ohnehin nur für zwei spezielle Vorfälle relevant: einen Snapchat-Hack aus dem Jahr 2014 und einen Facebook-Leak von 2021. Für Entwickler bleibt die API weiterhin zugänglich, sodass bestehende Anwendungen, die diese Suchoptionen nutzen, unverändert funktionieren.

Zusätzlich gibt es jetzt eine spezielle Seite für jede einzelne Datenpanne. Dort findest du nicht nur detaillierte Angaben zum jeweiligen Leak, sondern auch klare Empfehlungen, wie du dich schützen kannst. Zukünftig sollen diese Ratschläge noch genauer werden, zum Beispiel mit Hinweisen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung oder zur Nutzung von Passkeys, falls der betroffene Dienst diese Sicherheitsmerkmale anbietet.

Das überarbeitete Dashboard bündelt ab sofort alle Funktionen, für die eine Bestätigung deiner E-Mail-Adresse erforderlich ist. Dazu gehören der Zugriff auf sensible Informationen über Datenlecks, die Verwaltung deiner API-Schlüssel und die Domain-Suche. Die Domain-Suche selbst wurde komplett überarbeitet und bietet dir jetzt eine viel übersichtlichere Darstellung und neue Filtermöglichkeiten. Besonders praktisch: Die Suche läuft direkt auf deinem Gerät (clientseitig) und funktioniert auch bei sehr großen Datensätzen schnell und zuverlässig.

Die Dokumentation für die API wurde vorerst nur optisch angepasst, die technische Basis bleibt unverändert. Eine Umstellung auf OpenAPI mit Scalar ist zwar bereits geplant, wurde aber für diesen Relaunch-Zeitpunkt noch nicht umgesetzt. Das bedeutet für dich, dass alle bestehenden Integrationen weiterhin reibungslos funktionieren, ohne dass du etwas anpassen musst.

Quelle(n):
Caschys Blog


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert