Huawei: Technologie für autonomes Fahren soll Zukunft sein, teilweise bereits schon besser als Tesla

Huawei Electric Car

Bereits gestern hatte Huawei seine Zukunftsstrategie für das Jahrzehnt präsentiert. Wenig überraschend spielen darin Smartphones keine große Rolle mehr. Doch Huawei ist mehr als nur Telefone, der chinesische Hersteller ist in vielen Bereichen sehr aktiv.

Und mit E-Auto und dem autonomen Fahren scheint sich der chinesische Hersteller nun auf einen weiteren lukrativen Markt einzulassen. Als Technologie-Entwickler und führend im Bereich von 5G bringt man viel Know-How ein und könnte so weltweit führend als Zulieferer für Technologie von selbstfahrenden und Elektroautos werden.

Mit Tesla hat man einen großen Konkurrenten vor sich, nicht als Autobauer, sondern ebenfalls als Technologie-Entwickler. Und auch Xiaomi steigt ja in den E-Auto-Markt ein. Beide will Huawei hinter sich lassen.

Huawei’s Technologie für autonomes Fahren hat die von Tesla in einigen Bereichen bereits übertroffen, zum Beispiel indem es Autos erlaubt, mehr als 1.000 Kilometer (621 Meilen) ohne menschliches Eingreifen zu fahren, sagte der Vorstandsvorsitzende Eric Xu am Montag vor Analysten in Shenzhen.

Der chinesische Hersteller werde zunächst mit drei Autoherstellern zusammenarbeiten, um selbstfahrende Autos herzustellen, die den Namen Huawei als Untermarke tragen. Man werde den Kreis der Partner klein halten und sein Logo auf Autos bringen.

„Die Smart-Car-Sparte erhält eine der größten Investitionen von Huawei. Wir werden dieses Jahr mehr als 1 Milliarde Dollar in die Entwicklung von Autokomponenten investieren … In China kommen jedes Jahr 30 Millionen Autos hinzu, und die Zahl wächst weiter. Selbst wenn wir den Markt außerhalb Chinas nicht erschließen, wenn wir an jedem in China verkauften Auto durchschnittlich 10.000 Yuan verdienen können, ist das schon ein sehr großes Geschäft für Huawei.“

Eric Xu

Nach Schätzungen des Marktforschungsunternehmens Canalys könnte der Absatz von Elektroautos in China allein in diesem Jahr um mehr als 50 Prozent steigen, da die Verbraucher umweltfreundlichere Autos annehmen und die Kosten sinken. Die Informations- und Unterhaltungsfunktionen von Huawei sind bereits in Mercedes-Benz-Limousinen zu finden, und das Unternehmen hat sich mit einheimischen Unternehmen wie BAIC BluePark New Energy Technology Co. zusammengetan, um intelligente Fahrzeugsysteme zu entwickeln.

Quelle(n):
Bloomberg

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen Telegram-, WhatsApp-, X/Twitter- oder Mastodon-Kanal oder RSS-Feed!

Der einzige Tech-Newsletter, den Du brauchst

Abonniere Schmidtis Blog, um tägliche Updates der neuesten Artikel direkt in Deinem Posteingang zu erhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert