Juni-Update für Pixel-Geräte: Google optimiert Sicherheit und Stabilität

Google Pixel 9-Reihe
Quelle: Google

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Google hat am 10. Juni 2025 ein umfassendes Softwareupdate für seine Pixel-Reihe veröffentlicht. Dieses Update bringt nicht nur zahlreiche Bugfixes, sondern verbessert auch die Leistung und Sicherheit von Smartphones und Tablets – darunter das Pixel Fold, das Pixel Tablet sowie alle aktuellen Pixel-Generationen vom Pixel 6 bis zum Pixel 9 Pro XL.

Das Juni-Update versorgt nahezu die gesamte Pixel-Produktpalette mit dem Sicherheits-Patch vom 5. Juni. Die Softwareversion BP2A.250605.031.A2 ist für die meisten Geräte gleich, mit Ausnahme des neuen Pixel 9 Pro Fold, das ein leicht abweichendes Build (A3) erhält. Gleichzeitig erscheint Android 16 samt dem neuen Pixel Feature Drop – ein Dreifach-Release, der den 10. Juni zu einem echten Meilenstein für Pixel-Fans macht.

Ein Schwerpunkt liegt auf Verbesserungen bei der Fingerabdruckerkennung – sowohl in puncto Reaktionsgeschwindigkeit als auch Genauigkeit. Auch Bluetooth-Verbindungen sollen stabiler laufen, nachdem zuvor bei einigen Geräten ungewollte Trennungen auftraten.

Die Kamera-Software wurde in ihrer Zuverlässigkeit unter schwierigen Bedingungen optimiert, ebenso wie Displayfunktionen, Übergänge in der Benutzeroberfläche und haptisches Feedback.

In der Benutzeroberfläche wurden diverse Probleme beseitigt, etwa überlappende Icons in der Statusleiste oder doppelte Inhalte bei langen Screenshots. Auch der Home-Button taucht nun wieder zuverlässig auf dem Sperrbildschirm auf. Das Widget „Live-Anzeige“ liefert genauere Wetterdaten und reagiert flotter auf Eingaben.

Weitere Korrekturen betreffen Hintergrundauswahl, dunkles und helles Design sowie die Anzeige von Benachrichtigungen – hier soll nun alles konsistenter laufen. Die Telefonfunktion profitiert ebenfalls: Netzwerkverbindungen sollen stabiler und zuverlässiger sein.

Neben Performance- und Anzeigeverbesserungen schließt das Update auch diverse Sicherheitslücken. Google verteilt das Update wie gewohnt per OTA (Over-the-Air). Wer nicht warten möchte, kann die Aktualisierung manuell in den Geräteeinstellungen anstoßen.


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert