Keine wechselbaren Akkus in Deutschland, neues Gesetz gegen Elektroschrott verabschiedet

Xiaomi Mi Note 10

Ein Verbot fest verbauter Akkus gibt es in Deutschland auch nach der Reform des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes nicht. Der Bundestag hat beschlossen, dass man gegen eine Einschränkung des Verkaufs von Elektrogeräten mit fest verbauten Akkus in Deutschland ist.

Bereits Ende März sprach sich auch Samsung gegen Smartphones mit fest verbauten Akkus aus. Und nun scheint man sich bestätigt. Nun soll die Menge an nicht recyceltem Elektroschrott auf anderem Wege reduziert werden. Und das stellt man sich folgendermaßen vor:

Lebensmittelhändler, Supermärkte und Discounter, welche Elektrogeräte verkaufen und eine mindestens 800 Quadratmeter große Verkaufsfläche haben, müssen Altgeräte mit einer Länge von bis zu 25 Zentimeter zurücknehmen, unabhängig davon, ob der Kunde ein neues Gerät kauft oder nicht. Bei größeren Geräten kann der Kunde die kostenlose Rückgabe nur im Falle eines Neukaufs verlangen.

Die Regelung tritt spätestens am 1. Juli 2022 in Kraft.

„In Deutschland sind wir beim Recycling von Elektroaltgeräten schon ganz gut. Aber noch nicht jedes Altgerät wird auch wirklich eingesammelt. Alte Handys, Taschenlampen oder Rasierer lagern vergessen in Schubladen … Leicht erreichbare Sammelstellen sind die beste Voraussetzung, um alte Elektrogeräte richtig zu entsorgen.“

Svenja Schulze (SPD), Bundesumweltministerin

Quelle(n):
techrush

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen Telegram-, WhatsApp-, X/Twitter- oder Mastodon-Kanal oder RSS-Feed!

Der einzige Tech-Newsletter, den Du brauchst

Abonniere Schmidtis Blog, um tägliche Updates der neuesten Artikel direkt in Deinem Posteingang zu erhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert