Laifen Wave Special Testbericht

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Die Laifen Wave Special ist eine neue Variante der elektrischen Zahnbürste von Laifen, die als „sanfte Version“ beworben wird, aber bei Bedarf auch extrem kraftvoll sein kann. Sie wurde als Weiterentwicklung der bereits exzellenten Laifen Wave konzipiert, die letztes Jahr überzeugte.
Die Zahnbürste weckt hohe Erwartungen, nicht zuletzt, weil ihre Vorgängerversion von der American Dental Association (ADA) ausgezeichnet und im TIME Magazine erwähnt wurde. Im Vorbesteller-Deal war die Zahnbürste für 76€ inklusive sechs Bürstenköpfen erhältlich.
Die Laifen Wave Special Schallzahnbürste vereint minimalistisches Design mit innovativer Reinigungstechnologie. Wer Wert auf Ästhetik, Funktionalität und individuelle Zahnpflege legt, bekommt hier eine moderne Alternative zu etablierten Marken wie Philips oder Oral-B – mit cleveren Extras und außergewöhnlichem Komfort.
Lieferumfang
Der Lieferumfang der Laifen Wave Special umfasst zwei Bürstenköpfe, ein USB-C-Kabel zum Aufladen sowie eine Anleitung und ein Handbuch. Ein Standard-USB-Ladegerät, das beim Test beilag, gehört nicht zum regulären Lieferumfang.
Design: Stil trifft Ergonomie
Moderne Schallzahnbürsten sind heute mehr als bloße Werkzeuge für die tägliche Mundpflege. Sie vereinen starke Reinigungsleistung mit einer eleganten Gestaltung, die sowohl praktisch als auch stilvoll ist. Wer auf der Suche nach einem Gerät ist, das komfortabel in der Hand liegt und gleichzeitig gut aussieht, wird bei aktuellen Modellen fündig.
Die Laifen Wave Special überzeugt durch ein durchdachtes, minimalistisches Design und eine erstklassige Verarbeitung. Der Griff ist schlank und liegt mit seiner Soft-Touch-Beschichtung angenehm und wertig in der Hand. Mit einem Gewicht von 161 Gramm (155 g ohne Bürstenkopf) und einem Durchmesser von 29 mm ist sie etwas dicker als vergleichbare Modelle von Oclean, aber mit 21,8 cm (13,8 cm ohne Bürstenkopf) nicht zu lang. Das nahtlos verarbeitete Design verhindert das Eindringen von Wasser und Schmutz, was die Zahnbürste hygienisch und langlebig macht. Die Laifen Wave Special ist nach IP68 gegen Wasser und Staub zertifiziert.
Sie ist in insgesamt sechs matten Farben erhältlich: Weiß, Silber, Rosa und Gelb, sowie zwei limitierte Ausführungen mit weicher Kunststoffbeschichtung in Lila und Grün. Wer ein exklusiveres Material wünscht, kann zur originalen Laifen Wave aus Aluminium, Stahl oder Titan greifen.
Reinigungsleistung & Technologie
Das Herzstück der Laifen Wave Special ist ihr hauseigenes Servosystem, das eine doppelte Reinigungswirkung erzeugt. Sie kombiniert eine 60-Grad-Oszillation mit 26.000 Vibrationen pro Minute. Diese Technologie ahmt die von Zahnärzten empfohlene modifizierte Bass-Putztechnik effektiv nach. Obwohl die Zahnbürste als „sanfte Version“ beworben wird und für empfindliche Zähne und Zahnfleisch geeignet sein soll, kann sie bei Bedarf extrem leistungsstark sein und sogar wie ein „Presslufthammer im Mund“ wirken.
Im Praxistest zeigt sich, dass die Reinigung gründlich und sanft zugleich ist, selbst bei empfindlichem Zahnfleisch bleibt das Gefühl angenehm. Die Borsten sind ultrafein, und eine lebensmittelechte TPE-Beschichtung sorgt für ein sanftes Gefühl. Die kupferfreie Befestigung der Borsten verhindert Rostbildung und trägt zur Langlebigkeit bei. Die höchste Leistungseinstellung kann das Zahnfleisch jedoch zu stark reizen; etwa 50% der maximalen Leistung sind vollkommen ausreichend. Mehr dürfte bei empfindlichen Zahnfleisch. dieses dann reizen Das oszillierende Element zeichnet die Laifen Wave Special im Vergleich zu anderen Ultraschallzahnbürsten besonders aus. Das Mundgefühl nach dem Putzen ist unbeschreiblich gut und die Reinigungsleistung Wahnsinn.
Bürstenköpfe & Varianten
Die Laifen Wave Special wird mit zwei Bürstenköpfen geliefert. Es gibt drei Varianten von Laifen Bürstenköpfen: „Gum Care“ (weiß) mit den weichsten Borsten, „Super-Clean“ (blau) als härtere Option und „Ultra-Whitening“ (lila), die für die meisten Anwender zu hart sein könnte. Zusätzlich kann zwischen einfachem weißem Kunststoff und einer transparenteren Version gewählt werden.
Die Aufnahme für die Bürstenköpfe ähnelt denen von Oclean, ist aber nicht kompatibel. Laifen selbst verkauft die Bürstenköpfe extrem teuer, ein 3er-Pack kostest 16 Euro, das 6er-Pack ist für stolze 27 Euro zu haben. Schaut euch da mal lieber bei Amazon & Co. um, dort dürftet ihr deutlich günstiger Ersatz finden. Der Hersteller empfiehlt einen Wechsel der Bürstenköpfe alle 90 Tage, wobei eine verblassende Farbe der Borsten als integrierter Indikator dient.
App & Bedienung
Die Laifen Wave Special kommt ohne Display aus. Sie schaltet sich automatisch an, wenn man sie anhebt. Die Bedienung erfolgt ausschließlich über einen Sensorbutton, wobei LEDs den Status oder die gewählte Aktion signalisieren. Es gibt drei voreingestellte Profile, zwischen denen per doppeltem Druck auf den Powerbutton gewechselt werden kann. Ein langer Druck aktiviert den „Flugzeugmodus“, der die Zahnbürste sperrt, um versehentliches Starten im Gepäck zu verhindern. Unter einer wasserdichten Abdeckung am USB-C-Anschluss befindet sich ein weiterer Button zum Zurücksetzen der Zahnbürste.
Die Laifen-App ist nicht zwingend erforderlich, da drei Profile vorkonfiguriert sind. Sie ist jedoch ein echtes Highlight für die Personalisierung. Zum Start wird empfohlen, die App herunterzuladen, um während der Eingewöhnung drei individuelle Profile einzustellen. Die App ist simpel aufgebaut, bietet die wichtigsten Funktionen und ist in der Praxisnutzung anschließend nicht mehr zwingend notwendig. Zur Anmeldung ist lediglich eine E-Mail-Adresse und ein Bestätigungscode erforderlich, die Kopplung via Bluetooth ist schnell erledigt. Über die App werden auch Firmware-Updates bereitgestellt.
Die App ermöglicht die Konfiguration von über 1.000 Putzprogrammen. Einstellbar sind die Putzzeit (von 1 bis 5 Minuten) sowie folgende Faktoren von Stärke 1 bis 10:
- Schwingungsbreite bzw. Vibrationsstärke
- Schwingungsamplitude: Wie weit der Kopf oszillieren soll (Gradzahl)
- Schwingungsgeschwindigkeit: Die Geschwindigkeit des Oszillierens
Die App bietet zudem nützliche Funktionen wie einen Timer und eine Erinnerung zum Zonenwechsel, um eine gleichmäßige Reinigung aller Mundbereiche zu gewährleisten Es wird empfohlen, mit den Einstellungen zu experimentieren; beispielsweise kann eine höhere Oszillationsgeschwindigkeit ein sehr weites Oszillieren ausgleichen. Ein Kommentator bemängelte die Notwendigkeit, das Handy zum Zähneputzen mit ins Bad zu nehmen, auch wenn die App nach der Einrichtung nicht zwingend genutzt werden muss.
Akkulaufzeit
Die Laifen Wave Special wird über einen integrierten Akku betrieben. Laut Laifen soll eine volle Ladung bis zu 50 Tage Betriebszeit ermöglichen, dies gilt jedoch nur für eine sanfte Reinigung von insgesamt 4 Minuten pro Tag. In der Praxis wird diese Laufzeit nicht erreicht; bei zweimal täglichem Putzen mit 50% der Maximalleistung hielt die Zahnbürste etwa 16 Tage durch. Die tatsächliche Akkulaufzeit liegt zwischen 2 und 3,5 Wochen und hängt stark von der Nutzung ab. Obwohl dies kein Bestwert ist, ist es aber absolut praxistauglich und ausreichend auch für längere Urlaubsreisen.
Das Aufladen erfolgt einfach über den USB-C-Anschluss, eine Gummiklappe schützt den Anschluss zuverlässig. Für den Ladevorgang reichen 5 Watt aus, und die Zahnbürste ist nach etwa drei Stunden wieder vollgeladen. Den genauen Ladestand kann man in der App ablesen. Eine kleine LED in Batterieform am Laifen-Logo signalisiert den ungefähren Ladestand durch verschiedene Farben und Blinkmuster: Grün (50-100%), Gelb (20-50%), Rot (10-20%) und blinkendes Rot (1-10%)27.
Fazit: Zukunftsweisende Zahnpflege
Die Laifen Wave Special punktet mit durchdachtem Design, leistungsstarker Technik und einem überzeugenden Gesamtkonzept. Wer auf der Suche nach einer smarten, stilvollen und anpassungsfähigen Zahnbürste ist, findet hier ein echtes Highlight.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!