Mobiles Bezahlen in Deutschland: Google Pay erweitert sein Partnernetzwerk

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Smartphone-Zahlungen per Google Pay gewinnen in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Nachdem sich der Dienst lange Zeit eher langsam durchsetzte, erweitert sich das Partnernetz kontinuierlich. Sowohl große Institute als auch kleinere Anbieter fügen sich ein. So stehen immer mehr Nutzergruppen die Vorteile des kontaktlosen Bezahlens offen.
Google Pay arbeitet heute mit zahlreichen Banken und Finanzdienstleistern zusammen – von klassischen Großbanken bis zu innovativen Fintechs. Ziel ist es klar: möglichst viele Karten und Konten für das mobile Bezahlen nutzbar zu machen. Die Integration von Diensten wie PayPal und Curve stärkt das Ökosystem zusätzlich. Falls die Sparkassen und Volksbanken bald folgen, wäre das ein bedeutender Schritt in Richtung vollständige nationale Abdeckung.
Nicht alle Karten erscheinen automatisch in Google Pay. Die Entscheidung, welche Karten kompatibel sind, treffen die ausgebenden Institute selbst. Wenn Ihre Karte nicht funktioniert, hilft nur: Rückruf bei der Bank oder Feedback via App. Nutzer berichten teils auch von Einschränkungen bei der Kopplung spezieller Kredit- oder Prepaid-Modelle.
Google hält eine umfangreiche Tabellenübersicht bereit, in der jede unterstützte Bank und Karte aufgeführt ist. Neben Visa und Mastercard nutzen bereits viele Prepaid– und Debitkarten Google Pay. Voraussetzung für kontaktloses Bezahlen ist ein NFC-fähiges Android-Gerät. Mit der dazugehörigen Smartwatch können Sie auch unterwegs bequem bezahlen – vorausgesetzt, Google Pay funktioniert in Ihrem Land mit Wearables.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!