Pixel Feature Drop Feuerwerk 2025: Google rollt KI-Update-Welle für deine Geräte aus!

Google hat den ersten Pixel Feature Drop des Jahres 2025 veröffentlicht und damit eine Fülle an Neuerungen für seine Pixel-Geräte angekündigt. Dieses umfassende Update bringt nicht nur signifikante KI-Verbesserungen und wichtige Software-Aktualisierungen, sondern erweitert auch die Funktionalität von Pixel-Smartphones, Pixel-Smartwatches und dem innovativen Pixel Fold in vielfältiger Weise.
Die Highlights des Pixel Feature Drop 2025 im Überblick
Revolutionäre KI-Funktionen mit Gemini Live:
- Die beeindruckende KI-Funktion Gemini Live wird für Pixel 6 und neuere Modelle (einschließlich des Pixel Fold) verfügbar gemacht.
- Gemini Live ermöglicht Gespräche in über 45 Sprachen und erlaubt die nahtlose Integration von Bildern, Dateien und YouTube-Videos in den Gesprächsfluss.
- Abonnenten von Gemini Advanced dürfen sich auf baldigen Zugriff auf Live-Video- und Bildschirmfreigabe freuen, was die Möglichkeiten der KI-basierten Interaktion nochmals erweitert.
Verbesserte Screenshot-App für mehr Ordnung:
- Die Screenshot-App erhält ein intelligentes Upgrade mit automatischer Sortierung von Screenshots in übersichtliche Sammlungen.
- Eine praktische Integration eines Arbeitsprofils erleichtert die Verwaltung digitaler Quittungen und Rechnungen direkt in der Screenshot-App.
Kreative Freiheit mit Pixel Studio:
- Das neue Pixel Studio ermöglicht die beeindruckende Generierung von Szenen oder Personen basierend auf einfachen textuellen Beschreibungen. Diese Funktion eröffnet Nutzern völlig neue kreative Möglichkeiten und erlaubt es, individuelle Bildwelten direkt auf dem Pixel zu erschaffen.
Lokale Anpassungen speziell für Deutschland:
- Die Wetter-App wird um praktische lokale Anpassungen für Deutschland erweitert und bietet nun KI-gestützte Wetterberichte und einen detaillierten Pollen-Tracker direkt in der App.
- Die wichtige Notfallfunktion Satellite SOS wird in Deutschland aktiviert und ermöglicht das Absetzen von Notrufen auch in Gebieten ohne Mobilfunk- oder WLAN-Empfang.
„Mein Gerät finden“ wird noch nützlicher:
- Die Funktion „Mein Gerät finden“ wird erweitert und erlaubt nun das einfache Teilen des Live-Standorts mit ausgewählten Kontakten. Zusätzlich ermöglicht die verbesserte Funktion die übersichtliche Verfolgung von Positionen, die von anderen Nutzern geteilt wurden.
Innovationen für die Pixel Watch 3:
- Die Pixel Watch 3 erhält ein neues Zyklusprotokoll zur präzisen Erfassung des Menstruationszyklus, welches auch über die Fitbit-App genutzt werden kann.
- Die Schritterkennung der Pixel Watch 3 wurde weiter verbessert und ist nun noch präziser, auch bei der Nutzung von Rollstühlen, Kinderwagen oder Wanderstöcken.
Verbesserungen für die Pixel Watch 2:
- Die Pixel Watch 2 erhält einen praktischen automatischen Schlafmodus, der Benachrichtigungen und das Display im Schlaf automatisch deaktiviert und so für ungestörte Nächte sorgt.
- Die Mediensteuerung der Pixel Watch 2 wird erweitert und bietet nun zusätzliche Optionen wie Vorspulen und die Anpassung der Wiedergabegeschwindigkeit.
Optimierungen für das Pixel Fold:
- Das Pixel Fold profitiert von einer praktischen Dual-Screen-Vorschau bei Videoaufnahmen, die die Flexibilität beim Filmen deutlich erhöht.
- Das faltbare Pixel unterstützt nun auch verbundene Kameras, wie beispielsweise GoPro-Kameras, und ermöglicht Livestreams mit mehreren Blickwinkeln über externe Kameras.
Weitere nützliche Verbesserungen:
- Ein neues Feature ermöglicht die automatische Transkription alter Audioaufnahmen bei einem Geräte-Wechsel, was den Umstieg auf ein neues Pixel noch komfortabler macht.
- Die Sprachsymbolleiste in Gboard, Googles Tastatur-App, wird erweitert und ermöglicht noch schnelleres Tippen per Sprache.
- Über das Dropdown-Menü können nun situative Modi wie „Autofahren“ oder „Schlafenszeit“ direkt aktiviert werden und so das Verhalten des Pixels situationsabhängig anpassen.
Android 15 QPR2 Update – Feinschliff unter der Haube
- Das Android 15 QPR2 Update, das parallel zum Feature Drop ausgerollt wird, bringt subtile Designanpassungen und kehrt beispielsweise zur ursprünglichen Icon-Färbung zurück, nachdem in QPR1 mit neuen Farbgestaltungen experimentiert wurde.
- Der „Bitte nicht stören“-Modus wird zu einem hochgradig anpassbaren Modus erweitert und bietet nun individuelle Einstellungen für Benachrichtigungen, Lautstärke und App-Berechtigungen.
- Die in QPR1 eingeführte Begrenzung des Ladezustands auf 80 % wurde im QPR2 Update vorübergehend entfernt.
Verfügbarkeit des Pixel Feature Drop 2025
Das umfassende Update wird ab sofort schrittweise für Pixel-Geräte ausgerollt, die am Beta-Programm teilnehmen. Alle Pixel-Nutzer dürfen sich darauf freuen, das Feature Drop 2025 parallel zum März-Sicherheitspatch und weiteren Feature Drops in den kommenden Tagen und Wochen zu erhalten.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!