Apple iPad Air mit M3-Chip und KI-Tools – Lohnt das Upgrade?

Apple präsentiert das iPad Air 2025 mit M3-Chip ab dem 12. März – erhältlich in 11 und 13 Zoll. Das Gerät kombiniert Leistung und Portabilität, positioniert sich zwischen Basis-iPad und Pro-Modell. Der M3-Prozessor ist bis zu 20 % schneller als der M2 (2024) und unterstützt Raytracing für realistische Spiele- und Design-Grafiken. Die verbesserte Neural Engine beschleunigt KI-Tools wie Apple Intelligence, etwa Objektentfernung in Fotos oder Skizzenoptimierung.
Das Magic Keyboard 2025 bietet ein größeres Trackpad, 14 Shortcut-Tasten und einen USB-C-Anschluss zum Laden externer Geräte. Die magnetische Befestigung funktioniert ohne Bluetooth-Pairing. Farben wie Polarstern-Blau oder Space Grau runden das Design ab.
Das 11″ iPad Air ist ab 699 Euro erhältlich, das 13″ iPad Air ist ab 949 Euro erhältlich. Für den Bildungsbereich spart man bei beiden Modellen jeweils 60 Euro. Vorbestellungen sind ab sofort möglich.
Apple setzt nur auf den M3, Hardware-Updates wie Kameras oder Wi-Fi 7 fehlen. Die 12-MP-Kamera und Touch-ID bleiben unverändert, die Akkulaufzeit ebenfalls. Ob sich das Upgrade lohnt? Muss jeder für sich entscheiden.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!