Qi2: Das große Versprechen und die kleine Realität

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Der neue Qi2-Standard sollte eigentlich die Welt des kabellosen Ladens revolutionieren und vor allem Android-Nutzern die praktischen Magnetfunktionen von Apples MagSafe näherbringen.
Doch die Realität sieht leider etwas anders aus.
Qi2 ohne Magnete? Das geht!
Viele Hersteller, darunter Samsung und Google, haben ihre neuesten Smartphones mit Qi2-Unterstützung ausgestattet. Allerdings haben sie auf eine entscheidende Funktion verzichtet: die magnetische Aufladung. So ist beispielsweise das Galaxy Ring Case zwar Qi2-kompatibel, haftet aber nicht magnetisch am Smartphone.
Woran erkenne ich, ob mein Smartphone magnetisch lädt?
Es gibt zwei verschiedene Qi2-Logos:
- Qi2 Magnet Logo: Dieses Logo weist einen umrandeten Schriftzug auf und signalisiert, dass das Gerät über eine magnetische Ladefunktion verfügt
- Qi2 Logo ohne Umrandung: Dieses Logo bedeutet, dass das Gerät zwar Qi2-kompatibel ist, aber keine magnetische Aufladung unterstützt
Warum verzichten Hersteller auf Magnete?
Die Gründe dafür sind vielfältig. Einige Hersteller könnten Kosten sparen wollen, andere priorisieren möglicherweise andere Funktionen. Fakt ist jedoch, dass viele Kunden auf die magnetische Aufladung gehofft hatten, die das kabellose Laden deutlich komfortabler macht.
Ein überraschender Vorreiter
Während große Hersteller wie Samsung und Google auf die magnetische Aufladung verzichten, hat HMD Global mit seinem neuen Nokia-Smartphone eine Überraschung parat. Das HMD Skyline ist das erste Android-Smartphone mit Qi2 und magnetischer Aufladung, obwohl auf der Verpackung fälschlicherweise das falsche Logo abgebildet ist.
Quelle(n):
Android Authority
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!