Samsung Galaxy S25: Ärger mit dem Schnellladen?

Samsung-Nutzer, die sich für das neue Galaxy S25 oder S25+ entschieden haben, berichten aktuell von Problemen mit der Ladegeschwindigkeit ihrer Geräte. Obwohl die Telefone eigentlich schnelles Laden mit bis zu 45 Watt unterstützen sollten, scheint es hier aktuell Schwierigkeiten zu geben.
Einige Käufer der neuen Galaxy-Modelle berichten davon, dass ihre Telefone entweder sehr langsam laden oder den Ladevorgang sogar immer wieder unterbrechen. Obwohl auf dem Sperrbildschirm „Super Charging 2.0“ angezeigt wird, dauert es teilweise mehrere Stunden, bis der Akku vollständig geladen ist. Einige Nutzer berichten sogar, dass ihre Telefone sich überhaupt nicht aufladen lassen und ständig zwischen „verbunden“ und „getrennt“ wechseln, wenn sie an den Strom angeschlossen sind.
Nein, das Problem scheint nicht auf bestimmte Ladegeräte beschränkt zu sein. Es tritt auch bei Nutzern auf, die Samsungs offizielles 45-Watt-Ladegerät und das mitgelieferte USB-C-Kabel verwenden. Einige Nutzer haben jedoch herausgefunden, dass das Deaktivieren der Schnellladefunktion das Aufladen des Telefons mit dem 45-Watt-Adapter ermöglicht, wenn auch langsamer.
- One UI 7 kommt! Diese Galaxy-Geräte erhalten Samsungs neuestes Update zuerst – alle Infos zum Rollout
- Samsung Galaxy S23-Nutzer: März-Update bringt Sicherheits-Updates & neue Features
- Samsung Galaxy Tab S10 FE enthüllt: Höhere Preise, mehr Power – lohnt sich das Upgrade?
- Samsung stärkt Sicherheit: März 2025-Patch für Galaxy S24 & Galaxy S22 verfügbar
- Samsung One UI 7 Beta: Neue Animationen & Sport-Scores
Samsung Italia hat das Problem Anfang Februar 2025 erkannt und erklärt, dass es mit einem zukünftigen Update behoben werden soll. Betroffene S25-Besitzer sollten zum Aufladen das mit dem Telefon mitgelieferte 3-A-Kabel anstelle eines 5-A-USB-C-Kabels verwenden. Das Problem betrifft nur das kabelgebundene Schnellladen und hat keine Auswirkungen auf das kabellose Laden. Es scheint auch auf das S25+ und das S25 Ultra beschränkt zu sein, da das Standard-Galaxy S25 nur 25-W-Schnellladen unterstützt und davon nicht betroffen ist.
Bis Samsung eine Lösung veröffentlicht hat, gibt es ein paar Dinge, die du ausprobieren kannst:
- Verwende das mitgelieferte 3-A-Kabel: Anstatt des 5-A-USB-C-Kabels solltest du das mitgelieferte 3-A-Kabel verwenden.
- Deaktiviere die Schnellladefunktion: Wenn das 3-A-Kabel nicht hilft, deaktiviere die Schnellladefunktion in den Einstellungen deines Telefons. Dadurch lädt das Telefon zwar langsamer, aber möglicherweise ohne Probleme.
- Verwende ein anderes Netzteil: Einige Nutzer haben Erfolg mit Netzteilen, die weniger als 45 Watt Leistung haben (z.B. 25-35 Watt).
Samsung hat bereits das erste Software-Update nach der Markteinführung für die Galaxy S25-Serie veröffentlicht. In der offiziellen Versionsnotiz werden Ladeverbesserungen erwähnt, aber es ist unklar, ob das Update das Problem tatsächlich behebt.
Quelle(n):
Android Police
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!