Samsung Galaxy S26 Ultra: Dünner, aber kraftlos? Akkuleistung bleibt Sorgenkind

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Das kommende Galaxy S26 Ultra könnte optisch glänzen, technisch aber hinter der Konkurrenz zurückfallen. Erste Leaks legen nahe: Samsung priorisiert erneut ein schlankes Design – möglicherweise auf Kosten der Akkuleistung. Während chinesische Hersteller Akkus mit bis zu 8.000 mAh in Planung haben, soll das neue Ultra-Modell der Südkoreaner bei vergleichsweise mageren 5.400 mAh bleiben.
Brancheninsider berichten übereinstimmend, dass Samsung bei der Entwicklung seines nächsten Flaggschiffs auf eine besonders dünne Bauweise setzt. Damit bleibt wenig Platz für große Akkus. Im Vergleich zu chinesischen Mitbewerbern, die leistungsstarke Batterien verbauen, wirkt Samsungs Strategie zunehmend konservativ.
Marken wie Xiaomi und Vivo entwickeln Geräte mit Akkukapazitäten von bis zu 8.000 mAh – sogar bei handlichen Modellen mit unter 6,5 Zoll Display. Samsung hingegen schafft offenbar nur einen leichten Zuwachs von 400 mAh im Vergleich zu bisherigen Ultra-Geräten. Seit dem Galaxy S20 Ultra hat sich die Akkugröße kaum verändert – das enttäuscht viele Fans.
Auch bei der Ladegeschwindigkeit gibt es voraussichtlich keine Überraschungen. Das Galaxy S26 Ultra wird wohl wieder mit 45W laden. Währenddessen bieten Hersteller aus China bereits 100W- oder sogar 120W-Ladetechnologien, mit denen ein Smartphone in unter 30 Minuten voll aufgeladen ist.
Samsung hält weiterhin an der bekannten 120 Hz-Technologie und der zentralen Punch-Hole-Kamera fest. Eine Under-Display-Lösung ist laut Berichten vorerst nicht geplant. Als Grund nennt Samsung Qualitätsbedenken – doch viele Kunden sehen das eher als Innovationshemmnis.
Der fehlende Fortschritt beim Akku könnte sich rächen. Moderne KI-Funktionen, energieintensive Apps und immer leistungsfähigere Prozessoren fordern mehr Ausdauer. Während andere Marken auf neue Akku-Technologien wie Silizium-Kohlenstoff setzen, bleibt Samsung den klassischen Lithium-Ionen-Zellen treu.
Noch sind keine finalen Spezifikationen bekannt – ein Hoffnungsschimmer bleibt. Bei Akkuleistung und Ladegeschwindigkeit könnte Samsung aber den Anschluss verlieren.
Quelle(n):
X/Twitter @PandaFlashPro
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!