Samsung will mit April 2023 Update Sicherheitslücke im Exynos-Modem beheben

Nun hat sich Samsung offiziell zur Debatte um die Exynos-Modem-Schwachstelle geäußert und bestätigt, dass diese mit dem kommenden Sicherheitsupdate im April 2023 behoben wird.
Demnach ist sich Samsung der Sicherheitslücken im Exynos-Modem und deren Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer bewusst. Googles Project Zero-Team hat 18 Schwachstellen im Samsung Exynos-Modem entdeckt, von denen 6 auf Galaxy-Geräte zutreffen, während die verbleibende mit dem April 2023-Update behoben werden soll.
„Samsung nimmt die Sicherheit seiner Kunden sehr ernst“, betonte der Verantwortliche des Unternehmens. Die Modem-Schwachstellen haben „potenziell Auswirkungen“ auf ausgewählte Galaxy-Geräte haben können, jedoch wird keine dieser Schwachstellen als „schwerwiegend/kritisch“ eingestuft.
Google hat eine Liste der Geräte zusammengestellt, die von der Exynos-Modem-Schwachstelle betroffen sein könnten. Dazu gehören das Galaxy S22, S22+, S22 Ultra, M33, M13, M12, A71, A53, A33, A21, A13, A12 und A04/A04s. Außerdem stehen auch die Galaxy Smartwatches mit Wear OS auf der Liste.
Quelle(n):
Sammy Fans
- Samsung plant doch nicht, Google durch Microsoft Bing zu ersetzen
- Samsung Galaxy S23 Ultra bekommt neuen 2x Portrait-Modus
- Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) bekommen Mai 2023 Firmware-Update [R9xxXXU1AWDA]
- Samsung: Nicht alle Galaxy-Handys können die Ultra HDR-Funktion von Android 14 bekommen
- Samsung Galaxy Tab S9 Ultra: Design wird aus allen Blickwinkeln gezeigt
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen RSS-Feed oder meinen Telegram-Kanal!