Schummelt Huawei? HarmonyOS 2.0 Beta setzt weiterhin auf Android im Kernel
![Huawei HarmonyOS 2.0 Industry Partnership](https://www.schmidtisblog.de/wp-content/uploads/2020/12/huawei-harmonyos-industry-partnership.jpg)
Mit der HarmonyOS 2.0 Beta hat Huawei vor wenigen Tagen den Startschuss zum Test seines ersten eigenen Betriebssystems gegeben. Oder doch nicht? Denn noch schummelt Huawei anscheinend ein wenig!?
Nun hat ein Entwickler sich entschieden, mal ein wenig tiefer zu graben, um zu sehen, was Huawei’s neues OS so aufgebaut ist. Und wie sich herausstellt, ist es immer noch ziemlich Android-lastig.
Zunächst erstellte er eine einfache „Hello world“-App für die viel ältere Android 4.4 KitKat-Umgebung und diese löste eine Fehlermeldung aus, die man so auch von Android her kennt. Hier scheint Huawei in der Fehlermeldung einfach „Android“ durch „HarmonyOS“ ersetzt zu haben.
Der Entwickler schaffte es auch, die Systempartition zu öffnen, was seine Theorie nur bestätigte – HarmonyOS basiert auf dem Framework von Android. Zumindest ist es im Moment noch so.
Sogar die SuperUser-App für Android konnte der Entwickler auf HarmonyOS 2.0 zum laufen bringen, außerdem kann die Android Debugging Bridge zum Einsatz kommen.
Laut Huawei’s eigener Präsentation soll das AOSP (Android Open Source Project) als Sprungbrett für das dienen, was HarmonyOS zu erreichen versucht. Es wird vermutet, dass die aktuelle Beta 2.0 von HarmonyOS im Kern noch auf das Android Framework setzt, um den Übergang zu erleichtern.
Dauerhaft dürfte sich das natürlich ändern und Android dürfte dann komplett aus dem HarmonyOS-System entfernt werden. Wann das allerdings passieren wird, weiß derzeit noch keiner.
Quelle(n):
xda-developers
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!
Was ein blödsinniger Clickbait, zum Glück seid ihr keine Journalisten. Huawei hat nie behauptet, dass Harmony OS einen eigenen Microkernel hat, das sind nur Gerüchte, aber das kommt davon wenn jeder Müll-Blog nur noch von anderen abschreibt, nichts prüft, Hauptsache neuer schneller Clickbait. Zudem ist Android Open Source, was jeder forken kann, aber Fakten jucken euch eh nicht.
naja, wenn Du meinst, lese dich aber ein wenig ein, https://de.wikipedia.org/wiki/Harmony_OS aber vor allem https://device.harmonyos.com/en/docs/develop/kernel/oem_kernal_user_process-0000001050032733
Offen gesagt war stets darauf zu hoffen, dass Android weiterhin unter der Haube stecken würde, zumal damit gleich zu Anfang eine schier unbegrenzte Anzahl an Apps verfügbar würde.
Ich schätze, dass das Huawei-Harmony-Android noch eine spezielle Abmagerungskur erhalten wird. Es wird beschleunigt und verschlankt werden, zumal es nicht für jegliche Hardware geeignet sein muss. Und schon ist das „eigene Micro-Kernel“ da – auf Android (… oder einem anderen, vielleicht sogar modernerem Linux-Derivat) basierend.
Huawei hatte schon bekannt gegeben das Harmony OS 2.0 auf Android basiert. Und ist es schlimm das Huawei Andorid benutzt? Andorid ist Open Source deswegen hat das für mich nicht mit Schummeln zu tun. Schummelt dann Andorid auch weil das auf Linux Open Source basiert?
siehe andere Antworten, HarmonyOS sollte definitiv nicht auf Android basieren
Klar schummelt huawei weil harmony os 2.0 ist huawei’s betriebsystem und emui 11 und samsung hat 0s android 10 und ui 2 haaaaaaaaaaaaaaa haa haa ha
Was soll daran in irgendeiner Weise schummeln sein? Android selbst ist open source, das kann jeder forken und darauf aufbauend was eigenes machen. Und das Huawei ihr Betriebssystem auf Android aufbaut haben die nie ein Geheimnis gemacht. Das macht es für app Entwickler ja auch wesentlich einfacher, ihre Apps damit kompatibel zu machen. Lediglich der Google play store und andere Google apps fehlen halt und gerade das Fehlen des play stores ist halt Das Problem, weil viele Apps diesen verwenden.
das stimmt so nicht, Huawei sagte immer, dass HarmonyOS ein eigener, selbst entwickelter Mikro-Kernel ist, dieser soll auch nicht mehr auf AOSP basieren, denn sonst würde die ganze Entwicklung eines eigenen OS ja ad absurdum geführt, denn dann hätte man ja auch einfach Android weiterverwenden können
Huawei hat nie etwas anderes behauptet bzw. mitgeteilt. Die Aussage war das harmony auf open Android basieren wird.
das stimmt so nicht, Huawei sagte immer, dass HarmonyOS ein eigener, selbst entwickelter Mikro-Kernel ist