Ultra neu gedacht: Was die Apple Watch Ultra 3 wirklich besonders macht

Apple Watch Ultra 2 schwarz
Quelle: Apple

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Die Gerüchte über die Apple Watch Ultra 3 verdichten sich, und es scheint, als stünde die Veröffentlichung kurz bevor, voraussichtlich im September 2025. Laut aktuellen Berichten, unter anderem von Mark Gurman von Bloomberg, wird die neue Generation der Smartwatch „bedeutende“ Neuerungen mit sich bringen.

Eine der bemerkenswertesten erwarteten Funktionen ist die Satellitenkonnektivität. Diese würde es Nutzern ermöglichen, Textnachrichten zu versenden, selbst wenn keine WLAN- oder Mobilfunkverbindung verfügbar ist, und dies sogar ohne gekoppeltes iPhone. Darüber hinaus soll die Apple Watch Ultra 3 eine spezielle Version von 5G-Unterstützung für Smartwatches bieten, was eine deutliche Verbesserung gegenüber der LTE-Unterstützung der aktuellen Ultra-Modelle wäre. Für die 5G-Konnektivität wird spekuliert, dass Apple auf MediaTek-Modems und 5G RedCap (Reduced Capability) setzen könnte, eine energieeffizientere 5G-Variante, die speziell für Wearables entwickelt wurde.

Obwohl die Apple Watch Ultra 2 im letzten Jahr lediglich eine neue Gehäuseoption aus schwarzem Titan erhielt, wird die Ultra 3 voraussichtlich weitere Hardware-Upgrades erfahren. Dazu gehören ein neuerer S10-Chip oder sogar ein S11-Chip, was eine Leistungssteigerung und potenziell neue integrierte Funktionen mit sich bringen würde. Auch schnelleres Laden wird erwartet, möglicherweise durch eine neu gestaltete Metallrückseite mit einer größeren Ladespule, ähnlich der Apple Watch Series 10. Das Display soll ebenfalls verbessert werden: Es wird ein weitwinkliges OLED-Display erwartet, das aus einem Winkel heller ist und eine höhere Bildwiederholfrequenz für den Always-On-Display-Modus bietet. Diese Display-Verbesserungen wurden bereits mit der Apple Watch Series 10 im letzten Jahr eingeführt.

Hinsichtlich neuer Gesundheitsfunktionen gibt es weiterhin Unsicherheiten bezüglich einer geplanten Blutdrucküberwachungsfunktion. Mark Gurman hatte im März berichtet, dass Apple noch immer mit Problemen bei dieser Funktion zu kämpfen hat, weshalb unklar ist, ob sie rechtzeitig für die Ultra 3 verfügbar sein wird. Es wird jedoch erwartet, dass die Funktion, falls sie integriert wird, Benutzer auf Anzeichen von Bluthochdruck aufmerksam macht, anstatt genaue Messwerte zu liefern.

Die Apple Watch Ultra 3 wird voraussichtlich zusammen mit der iPhone 17-Reihe und der Apple Watch Series 11 bei Apples Herbst-Event im September 2025 vorgestellt.


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert